Kategorie: Autobiographisch
-
Beweiskörper von Susanna Hast
Susanna Hast ist finnische Autorin, Künstlerin und Songwriterin. Bei Edition Nautilus ist jetzt ihr Debütroman „Beweiskörper“ auf Deutsch erschienen, der 2022 mit dem Helsingin-Sanomat-Literaturpreis ausgezeichnet wurde. Darin geht die Erzählerin auf eine Spurensuche…
-
Zerbrichmeinnicht von Sibylle Reuter
Bei „Zerbrichmeinnicht“ bezaubert mich sofort die wunderschöne Covergestaltung des als „Intensive Autofiktion zwischen Bulgarien, Österreich und Deutschland“ angekündigten Romans. Bulgarien ist tatsächlich noch ein großer weißer Fleck auf meiner literarischen Landkarte. Sibylle Reuter…
-
Der Absturz von Édouard Louis
Ich finde ja, dass Édouard Louis ein super starker autofiktionaler Erzähler ist. Es ist sicher auch kein Geheimnis, dass die Romane von Louis nicht nur autofiktional, sondern sogar autobiografisch gefärbt sind. In seinem…
-
WORKING CLASS GIRL von Katriona O`Sullivan
“Der Buchtitel Working Class Girl. Aufstieg einer Frau von ganz unten soll einem unter die Haut gehen”, sagt die Autorin Katriona O`Sullivan im Epilog. Nicht nur der Buchtitel, sondern das ganze Memoir mit…
-
Muttermale von Dagmar Leupold
„„Muttermale“ ist der Roman einer Annäherung“ steht in der Kurzbeschreibung. Aha, wieder eine Spurensuche nach der Mutter, denke ich. Und denke an „Mutternichts“ von Christine Vescoli, an „Perlen“ von Siân Hughes und an…
-
Junge Frau mit Katze von Daniela Dröscher
Das allererste Mal, dass ich meine Gedanken zu einem Buch festgehalten habe, war zu „Lügen über meine Mutter“ von Daniela Dröscher. Mein allererster Blogbeitrag sozusagen, der definitiv noch keine Rezension, sondern ein ungeordneter,…
-
Das Schwarz an den Händen meines Vaters von Lena Schätte
„Das Schwarz an den Händen meines Vaters“ ist nur ein dünner Roman, den ich auch in einem Rutsch durchgelesen habe. Ich würde ihn ja einen Pageturner nennen, wenn das nicht falsche Assoziationen wecken…
-
Sind Penisse real? Ein Essay von Evan Tepest
„Dies ist mein Versuch einer post-phallischen Poetik. Das hier ist alles, was ich habe.“ Und ich bin froh, dass wir es lesen können! Tepests neuer Essay „Sind Penisse real“ ist zutiefst persönlich und…
-
Die Ausweichschule von Kaleb Erdmann
Der Amoklauf von Erfurt erschütterte 2002 meine Welt. Bilder, die ich zuvor nur aus Amerika kannte, gab es plötzlich auch aus Deutschland und dann auch noch so nah. Ich ging damals noch zur…
-
Lilianas unvergänglicher Sommer von Cristina Rivera Garza
„In Mexiko werden täglich zehn Femizide verübt“ Eine der ermordeten Frauen war die 20-jährige Liliana Rivera Garza, die einzige Schwester von Cristina Rivera Garza, die heute Soziologin, Historikerin und Schriftstellerin ist. In „Lilianas…