Kategorie: Norwegen

  • Bleib bei mir von Hanne Ørstavik

    Bleib bei mir von Hanne Ørstavik

    „Warum kann ich nicht einfach gehen? Weggehen, von M. Was hält mich dort? Sollte es nicht Liebe sein? Und sollte Liebe nicht etwas Schönes sein, Sicherheit, Wärme?“ Und natürlich sollte es das sein. Liebe soll und kann etwas Schönes sein, Sicherheit und Wärme. Und wenn sie es nicht ist, ist es dann Liebe? „Bleib bei…

  • Die Lungenschwimmprobe von Tore Renberg

    Die Lungenschwimmprobe von Tore Renberg

    Verteidigung einer jungen Frau, die des Kindsmords bezichtigt wurde Zeitz, 1681. Der Arzt Johannes Schreyer führt eine Autopsie bei einem neugeborenen Säugling durch, der in einem Gemüsegarten ausgegraben wurde. Angeblich ist es das uneheliche Kind der 15-jährigen Anna Voigt, Tochter eines vermögenden Gutsbesitzers. Sie ist wird beschuldigt ihr Kind heimlich zur Welt gebracht und es…

  • Walküren – Frauen in der Welt der Wikinger von Jóhanna Katrín Friðriksdóttir

    Walküren – Frauen in der Welt der Wikinger von Jóhanna Katrín Friðriksdóttir

    Ich interessiere mich schon länger für die Geschichte der Wikinger und bin damit nicht alleine. In Filmen, Serien und in der Literatur gibt es eine anhaltende Begeisterung für das sagenumwobene und mythenumrankte Volk. Letztes Jahr las ich „Die wahre Geschichte der Wikinger“ von Neil Price, was sich als umfangreiche und langwierige Lektüre entpuppte. Der geschichtliche…

  • VERDAMMT WÜTEND von Linn Strømsborg

    VERDAMMT WÜTEND von Linn Strømsborg

    Ich glaube, der neue Roman „Verdammt wütend“ von Linn Strømsborg wird bei vielen Menschen einen Nerv treffen. Vor allem bei Frauen. Denn ich glaube, viele Frauen sind „Verdammt wütend“. Und natürlich kenne auch ich dieses starke Gefühl von Wut.  „Verdammt wütend“ ist auch Britt. Dabei könnte alles so schön sein. Die Anfang 40 Jährige ist…

  • Zuunterst immer Wolle von Helga Flatland

    Zuunterst immer Wolle von Helga Flatland

    Vielleicht ist es die Übermüdung aus dem anstrengenden Familienurlaub, vielleicht bin ich überreizt wegen der langen Autofahrt aus dem Norden nach Hause. Aber als ich Flatlands Roman „Zuunterst immer Wolle“ soeben beendete, musste ich weinen, weil er mich so sehr bewegt und traurig gemacht hat. Dabei lese ich wirklich viele Romane, die Mutter-Tochter Beziehungen thematisieren,…

  • NULL von Gine Cornelia Pedersen

    NULL von Gine Cornelia Pedersen

    Alta, „Null“ war ein krasses Buch! Literarisch und inhaltlich hard and heavy!  Es geht noch relativ soft los: bißchen lost in coming of age, bißchen kiffen, bißchen sexuelle Verwahrlosung… Aber an dem Punkt, wo andere Teenager*innen und Autor*innen meistens die Kurve kriegen und wieder festen Boden unter den Füßen bekommen und versuchen ihre Figuren irgendwie…

  • DAS EIS-SCHLOSS von Tarjei Vesaas

    DAS EIS-SCHLOSS von Tarjei Vesaas

    „So einfach ist dieser Roman. So feinsinnig. So stark. So anders als alle anderen. Er ist einzigartig. Er ist unvergesslich. Er ist außergewöhnlich.“ Ja, das fand ich auch. Der Roman war für mich schon deswegen anders als alle anderen, da er bereits 1963 erstmals in Norwegen veröffentlich wurde und ich ansonsten hauptsächlich nach zeitgenössischer Literatur…

  • DIE RESONANZEN von Helga Flatland

    DIE RESONANZEN von Helga Flatland

    In der Musik bezeichnet man „die Resonanzen“ das Mitschwingen oder Klingen eines Körpers mit einem anderen. Im übertragen Sinn kann man bei einer Resonanz auch von einer Reaktion auf etwas anderes sprechen. Insofern ist der Titel „Die Resonanzen“ perfekt gewählt. Sie begegnen mir in Flatlands äußerst vielschichtigem Roman sowohl im bildlichen Sinne, denn es geht…

  • DIAMANTNÄCHTE von Hilde Rød-Larsen

    DIAMANTNÄCHTE von Hilde Rød-Larsen

    Haarausfall kann körperliche Ursachen, aber auch psychische Ursachen haben und tritt auch nach größeren hormonellen Veränderungen auf, wie z.b. nach einer Geburt. Agnete, einer Frau Ende 40, fallen plötzlich die Haare aus, und sie vermutet eine körperliche Reaktion auf verdrängte  und vergrabene Erinnerungen. Sie geht in ihren Erinnerungen zurück in die Vergangenheit und auf die Suche…

  • Die Wahrheiten meiner Mutter von Vigdis Hjorth

    Die Wahrheiten meiner Mutter von Vigdis Hjorth

    Während dieser 400 Seiten wollte ich „Die Wahrheiten meiner Mutter“ kaum aus der Hand legen. Das lag ebenso an der lockeren Textsetzung wie an dem Sog, den dieser Roman ausübt. Eigentlich passiert nicht viel und doch läuft alles unaufhaltsam auf den einen Endpunkt zu. Auf der äußeren Handlungsebene gibt es Johanna, die Ich-Erzählerin, eine ältere…