Schlagwort: Realitätsverlust
-
Die bestmögliche Vermutung von von Manuel Gübeli
Der Roman „Die bestmögliche Vermutung“ und ich waren kein Match. Leider. Ich habe nämlich so gut wie gar nichts verstanden, das kommt jetzt nicht so oft vor. Das letzte Mal von bei der…
-
Der verlorene Traum von Mela Hartwig
Heute stelle ich dir keinen zeitgenössischen Roman vor, sondern den Roman „Der verlorene Traum“, der bereits 1944 verfasst wurde und bis jetzt noch nie veröffentlich wurde. Er stammt von der österreichischen Schriftstellerin Mela…
-
Ich lebe und ihr seid tot – Die Parallelwelten des Philip K. Dick
Romanbiografie von Emmanuel Carrère Wer war Phil Dick? Philip K. Dick, der oft auch unter Psydonymen veröffentlichte, war ein bekannte US-amerikanischer Science Fiction Autor, der immens viele Romane und Erzählungen veröffentlicht hat. Du…
-
Irrfahrt von Toine Heijmans
Toine Heijmans hat mich mit seinem Bergsteigerroman „Der unendliche Gipfel“, der 2023 auf deutsch beim mairisch Verlag erschienen ist, wirklich sehr begeistert. Jetzt hat der Hamburger Independent Verlag nachgelegt und legt Heijmans bereits…
-
Tage des Verlassenwerdens von Elena Ferrante
Ich bin jetzt nicht wirklich ein großer Fan von Elena Ferrante, dafür kenne ich einfach viel zu wenig von ihr. Aber mir hatte „Frau im Dunkeln“ wirklich ausgesprochen gut gefallen und ich hatte…
-
WIE ES ENDET von Michèle Minelli
Okay, dieser Roman „Wie es endet“ hat 118 Seiten. Für mich 118 Seiten Perfektion. Unterhaltsam, tiefgründig, spannend und subtil. Und am Ende bricht dir ein bißchen das Herz. Thierry ist ein erfolgreicher und…
-
Der Tod in ihren Händen von Ottessa Moshfegh
„Ihr Name war Magda. Niemand wird je erfahren, wer sie getötet hat. Ich war es nicht. Hier ist ihre Leiche.“ Das steht auf einem Zettel, den die ältere Vesta Guhl auf einem ihrer…
-
LEXI.EXE von Swan Collective
Auf den Roman „Lexi.exe“ war ich ziemlich gespannt, denn die Kurzbeschreibungen und die Blurbs lasen sich alle äußerst vielversprechend. Eigentlich bin ich ganz zufällig auf das Buch gestoßen und ich habe mich ziemlich…
-
GLAS von Verena Prantl
„Wer bin ich?“ Kann ich mich selbst erkennen, wenn ich in den Spiegel blicke? Kann ich mich selbst erkennen, wenn ich in meine Vergangenheit schaue? Eva, die Protagonistin in Eva Prantls Debütroman „Glas“,…