Hier findest du alle meine veröffentlichen Rezensionen nach Erscheinungstermin. Du kannst die Suchfunktion nutzen um nach Themen, Genres, Titel und Ländern zu suchen.
Gib einfach ein Thema, Verlag, Land oder Autor:in ein oder was du gerne lesen möchtest und lies meine passenden Buchempfehlungen dazu. Viel Spaß!
-
CHIMÄRE von Sarah Kuratle
„Chimäre“ ist eigentlich gar kein Roman, sondern ein poetisches Kunstwerk. Ein wunderschönes Kunstwerk, das sich meinem Verständnis nicht vollständig erschließt, genauso verzaubernd wie das rätselhafte und wunderschöne Cover. Die österreichisch-schweizerische studierte Germanistin und Philosophin Sarah Kuratle wurde für ihre Lyrik und Prosa bereits mehrfach mit Preisen und Arbeitsstipendien ausgezeichnet und gilt als einzigartige Stimme in…
-
Junge Frau mit Katze von Daniela Dröscher
Das allererste Mal, dass ich meine Gedanken zu einem Buch festgehalten habe, war zu „Lügen über meine Mutter“ von Daniela Dröscher. Mein allererster Blogbeitrag sozusagen, der definitiv noch keine Rezension, sondern ein ungeordneter, kleiner Leseeindruck war. Seitdem habe ich viele weitere Bücher gelesen und unzählige weitere Blogbeiträge geschrieben und Leseeindrücke festgehalten, die „Lügen über meine…
-
Das Buch Mechthild von Julia Koll
“Das Buch Mechthild“, ein Roman über eine christliche Mystikerin des 13. Jahrhunderts? Ich bin Atheistin, aber mich interessiert es immer, wie die Lebensrealitäten von Frauen zu den verschiedensten Zeiten aussahen, wie sie dachten und für was sie brannten. Gerade wie die Gedankenwelt einer Frau im Mittelalter ausgesehen haben könnte, entzieht sich komplett meiner Vorstellung. Ich…
-
MONSTERGOTT von Caroline Schmitt
Den Debütroman „Liebewesen“ der Berliner Journalistin und Schriftstellerin Caroline Schmitt hatte ich nicht gelesen, was ich aufgrund der vielen positiven Stimmen zu dem Roman bereut habe und ich irgendwann noch nachholen möchte. Mittlerweile ist jetzt aber schon ihr zweiter Roman „Monstergott“ erschienen, bei dem ich jetzt natürlich gleich zugegriffen habe. Meine Erwartungen waren relativ hoch,…
-
Die Holländerinnen von Dorothee Elmiger
Der Roman „Die Holländerinnen“ von Dorothee Elmiger steht auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis 2025. Ich sehe ihn da sehr gerne und sehr berechtigt stehen, denn auch für mich war der Roman ein mysteriöses und atmosphärisches Lesehighlight. Eine Schriftstellerin hält einen Vortrag über ihr letztes Projekt: die Zusammenarbeit mit einem berühmten Theatermacher an einem…
-
Die echtere Wirklichkeit von Raphaela Edelbauer
In einer anderen Rezension zu einem Roman von Raphaela Edelbauer hatte ich die Österreicherin, die bereits mehrfach für den Deutschen Buchpreis nominiert war und den Österreichischen Buchpreis gewonnen hat, als „Literarisches Genie“ bezeichnet. Dementsprechend gespannt war ich natürlich auf ihren neuen Roman. Und dementsprechend war ich mental auf eine fordernde Lektüre eingestellt. Denn die Romane…
-
GYM von Verena Keßler
Der Roman „Gym“ war ja MEGA! Also mega unterhaltsam, mega zugespitzt und mega gesellschaftskritisch! Der neue Roman von Verena Keßler hat mir also mega gefallen. Warum ich so penetrant das Wort Mega benutze? Nicht nur arbeitet Keßlers Ich-Erzählerin und Protagonistin seit neuesten im MEGA GYM, sondern auch sonst spielen Superlative eine wichtige Rolle. Keßler nimmt…
-
Schneckenkönigin von Sabine Schönfellner
„Schneckenkönigin“ unterschied sich sehr von meiner sonstigen Lektüre in der letzten Zeit. Er entwickelte sich ganz langsam, subtil und leise und steht damit im Kontrast zu den mächtigen und lauten Gegenwartsromanen wie „Gym“, „Heimat“ oder gar „Hotel Love“. Natürlich lese ich gerne diese lauten und schnell auf den Punkt gebrachten Romane, die mit Volldampf und…