Alle Rezensionen – nach Erscheinungstermin

Gib einfach ein Thema, Verlag, Land oder Autor:in ein oder was du gerne lesen möchtest und lies meine passenden Buchempfehlungen dazu. Viel Spaß!

  • Adlergestell von Laura Laabs

    Adlergestell von Laura Laabs

    Mit einem Auszug aus ihrem Debütroman “Adlergestell” war die Regisseurin und Autorin bereits zum Ingeborg-Bachmann-Preis 2025 eingeladen. Ich dachte eigentlich auch an einen Nominierung für die Longslist des Deutschen Buchpreises, denn ich fand  „Adlergestell“ ist ein toller Nachwenderoman, der aus der Vergangenheit bis in unsere Gegenwart führt. Der Titel bezieht sich übrigens nicht auf eine Verballhornung…

    zum Weiterlesen hier klicken…


  • TWIST von Colum McCann

    TWIST von Colum McCann

    Das Colum McCann richtig gut schreiben kann, hatte ich schon nach dem Erinnerungsbuch „American Mother“ realisiert, in dem er der amerikanischen Diane Foley seine Stimme leiht. Mit was für einer großartigen Erzählkunst der irische Schriftsteller allerdings in einem fiktiven Roman aufwartet, damit hat er mich doch sehr überrascht und auch begeistert. Eigentlich wollte ich „Twist“…

    zum Weiterlesen hier klicken…


  • HEIMAT von Hannah Lühmann

    HEIMAT von Hannah Lühmann

    Der neue Roman „Heimat“ von Hannah Lühmann hat mich in vielerlei Hinsicht thematisch sofort angesprochen. Das tolle Cover schadet natürlich auch nicht. Ich fand, dass „Heimat“ meine Erwartungen nach dem vielversprechenden Klappentext und dem Blurb von Daniela Dröscher gut getroffen hat! Lühmanns Protagonistin Jana ist mit ihrem dritten Kind schwanger. Überfordert davon, die zwei Kinder…

    zum Weiterlesen hier klicken…


  • Botanik des Wahnsinns von Leon Engler

    Botanik des Wahnsinns von Leon Engler

    Dieses Jahr habe ich bereits einige neu erschienene Debütromane gelesen. Die „Botanik des Wahnsinns“ gehörte für mich zu den besonders vielversprechenden.  Englers Text erweckt den Eindruck von sehr großer autofiktionaler, wenn nicht gar autobiografischer, Nähe. Doch es steht „Roman“ auf dem Cover und ich vermute, dass Engler diese Form als Schutz für seine Familie und…

    zum Weiterlesen hier klicken…


  • Schwindende Welt von Sayaka Murata

    Schwindende Welt von Sayaka Murata

    Etwas konsterniert stelle ich beim Aufblättern  von „Schwindende Welt“ fest, dass der „neue“ Roman von Sayaka Murata in Japan bereits 2015 erschienen ist. Er ist also im Werk der international renommierten japanischen Schriftstellerin zeitlich vor den Romanen „Die Ladenhüterin“ und „Das Seidenraupenzimmer“ einzuordnen, die beide ebenfalls auf Deutsch erschienen sind. Aber beim Lesen habe ich schnell…

    zum Weiterlesen hier klicken…


  • Das Schwarz an den Händen meines Vaters von Lena Schätte

    Das Schwarz an den Händen meines Vaters von Lena Schätte

    „Das Schwarz an den Händen meines Vaters“ ist nur ein dünner Roman, den ich auch in einem Rutsch durchgelesen habe. Ich würde ihn ja einen Pageturner nennen, wenn das nicht falsche Assoziationen wecken würde. Denn der zweite Roman der Sauerländerin Lena Schätte ist literarisch und emotional ein echter Burner. Ich schließe mich der Begeisterung des…

    zum Weiterlesen hier klicken…


  • HOTEL LOVE von Petra Piuk

    HOTEL LOVE von Petra Piuk

    Du stehst auf ultrafeministische Romane? Du liest gerne Dystopien und hast nichts dagegen, wenn es ordentlich abgeht? Dann willkommen im „Hotel Love“, dem knalligen Must-Read aus dem leykam-Herbstprogramm! Schon von außen signalisieren Cover und Farbschnitt in Warnfarben, was dich innen erwartet: eine bitterböse und und gleichzeitig unterhaltsame Abrechnung mit der toxischen Männerwelt. Die hat in…

    zum Weiterlesen hier klicken…


  • Dunkelholz von Natalja Althauser

    Dunkelholz von Natalja Althauser

    Natalja Althauser ist Schauspielerin, Autorin und Regisseurin und nach einem Theaterstück und einem Sachbuch ist „Dunkelholz“ ihr erster Roman. Aufmerksam wurde ich auf ihr Debüt natürlich (!) durch das megaschöne Cover und den vielversprechenden Titel in der Verlagsvorschau. Beides passt, wie ich finde, perfekt zu der dunklen und etwas rätselhaften Atmosphäre des Romans. Zentrum des…

    zum Weiterlesen hier klicken…