Hier findest du alle meine veröffentlichen Rezensionen nach Erscheinungstermin. Du kannst die Suchfunktion nutzen um nach Themen, Genres, Titel und Ländern zu suchen.
Gib einfach ein Thema, Verlag, Land oder Autor:in ein oder was du gerne lesen möchtest und lies meine passenden Buchempfehlungen dazu. Viel Spaß!
-
Unter anderen Umständen von Verena Teke
Mit „Unter anderen Umständen“ von Verena Teke habe ich wieder zu einem Roman gegriffen, der sich um das Thema Kinderwunsch dreht. Genauer gesagt, um den unerfüllten Kinderwunsch in Kombination mit einer Kinderwunschbehandlung. Es scheint ein Themenkomplex zu sein, der mich 2025 besonders beschäfftigt, vielleicht weil ich jetzt endlich bereit bin, mich damit auch literarisch zu…
-
Sind Penisse real? Ein Essay von Evan Tepest
„Dies ist mein Versuch einer post-phallischen Poetik. Das hier ist alles, was ich habe.“ Und ich bin froh, dass wir es lesen können! Tepests neuer Essay „Sind Penisse real“ ist zutiefst persönlich und intim, mitreißend und komplett fesselnd. Ich verfolge die Arbeit von Tepest schon länger seit ich seine faszinierende Essaysammlung „Power Bottom“ (März Verlag)…
-
Was danach kommt von Anika Suck
Anika Suck ist eine österreichische Journalistin und Autorin. Mit „Was danach kommt“ hat sie ihren ersten Roman veröffentlicht. Ich fand ihn ziemlich speziell und es fällt mir schwer ihn einzuordnen. Der Klappentext betonte teilweise, wie fand, Aspekte des Romans, die ich dann während des Lesens als gar nicht besonders prägnant empfand. Sucks Protagonistin passiert etwas,…
-
Eine Chance ist ein höchstens spatzengroßer Vogel von Yulia Marfutova
Der Roman „Eine Chance ist ein höchstens spatzengroßer Vogel“ von Yulia Marfutova wird bereits vor seinem Erscheinen als Kandidat für einen Platz auf der Liste der Nominierungen für den Deutschen Buchpreis gehandelt. Bereits der erste Roman „Der Himmel vor hundert Jahren“ der in Moskau geborenen Schriftstellerin war 2021 für den Buchpreis nominiert, was immer eine…
-
Bittersüß von Hattie Williams
Wenn sich ein 57-jähriger berühmter Schriftsteller für die 23-jährige Mitarbeiterin seines Buchverlages interessiert, die seit Jahren aus der Ferne für ihn und seine Arbeiten schwärmt, ist das keine Kontaktanbahnung auf Augenhöhe. Wenn dann dieser verheiratete Schriftsteller eine Affäre mit der jungen Frau beginnt, von der natürlich niemand etwas wissen darf und in der er komplett…
-
Die Ausweichschule von Kaleb Erdmann
Der Amoklauf von Erfurt erschütterte 2002 meine Welt. Bilder, die ich zuvor nur aus Amerika kannte, gab es plötzlich auch aus Deutschland und dann auch noch so nah. Ich ging damals noch zur Schule und bereitete mich auf das Abitur vor. Eine Klassenkameradin von mir trug den gleichen Nachnamen wie der Schütze. Als das bekannt…
-
Abschied vom Phallozän
oder: Wann sprechen wir endlich vom Matriarchat? Eine Streitschrift von Gertraud Klemm Phallozän? Ich habe bei dem Begriff gleich gewisse Assoziationen und bräuchte eigentlich keine Erläuterung, aber ich möchte schon genauer sein und würde hier gerne Klemms eigene kurze Erklärung einfügen: Der Begriff „Phallozän“ wird in „…verschiedenen Sprachen für unterschiedliche destruktive Ausprägungen des Patriarchats benutzt;…
-
Zeit ihres Lebens von Dirk Gieselmann
Mit dem Roman „Zeit ihres Lebens“ habe ich meinen üblichen Lesepfad, der gepflastert ist mit aufregender feministischer und zeitgenössischer Literatur, weit verlassen, ohne dass es mir vorher klar war. Aber es hat sich für mich definitiv sehr gelohnt, am Ende von „Zeit ihres Lebens“ bin ich fast widerwillig sehr bewegt und gerührt. Dirk Gieselmann erzählt…