Alle Rezensionen – nach Erscheinungstermin

Gib einfach ein Thema, Verlag, Land oder Autor:in ein oder was du gerne lesen möchtest und lies meine passenden Buchempfehlungen dazu. Viel Spaß!

  • Öffnet sich der Himmel von Séan Hewitt

    Öffnet sich der Himmel von Séan Hewitt

    Also, an „Öffnet sich der Himmel“ hatte ich sehr große Erwartungen. Das lag an den elegischen Blurbs auf dem Klappentext und an der überschwänglichen Kurzbeschreibung. Außderdem ist Séan Hewitt für seine Texte bereits mehrfach preisgekrönt, und sein jetzt vorliegendes Romandebüt wird bereits gefeiert. „Öffnet sich der Himmel wird so zu einer Hymne auf die Überwältigung,…

    zum Weiterlesen hier klicken…


  • DAS GESCHENK von Gaea Schoeters 

    DAS GESCHENK von Gaea Schoeters 

    Nach dem aufsehenerregenden Roman „Trophäe“ vom vergangenen Jahr war ich sehr auf Gaea Schoeters neuen Roman gespannt. Zum Glück musste ich nicht lange warten, denn mit „Das Geschenk“ hat die flämische Autorin schnell nachgelegt. Der kurze Roman hat mich überrascht, denn er ist so ganz anders als Schoeters’ vorheriger Roman, und er spielt in Deutschland.…

    zum Weiterlesen hier klicken…


  • Im Leben nebenan von Anne Sauer

    Im Leben nebenan von Anne Sauer

    Schon letztes Jahr im Sommer hatte ich erfahren, dass Anne Sauer 2025 ihr Romandebüt mit „Im Leben nebenan“ veröffentlichen wird. Ich hatte gerade ihren Essay über Taylor Swift „Look what she made us do“ gelesen und war davon sehr angetan, obwohl ich sicher kein Swifti bin. Ich mochte Sauers Art zu erzählen und ahnte, dass…

    zum Weiterlesen hier klicken…


  • Frauen im Sanatorium von Anna Prizkau

    Frauen im Sanatorium von Anna Prizkau

    Ich habe jetzt eine Weile überlegt, ob ich überhaupt eine Rezension zu „Frauen im Sanatorium“ schreiben soll. Eigentlich wollte ich das Buch gar nicht lesen, aber als ich dann überraschend an ein Rezensionsexemplar kam, konnte ich dem wunderschönen Cover einfach nicht widerstehen. Anna Prizkaus erster Roman erzählt von Anna, die sich nach einem Unfalll und…

    zum Weiterlesen hier klicken…


  • HARALDS MAMA von Johanna Frid

    HARALDS MAMA von Johanna Frid

    Ich kannte die schwedische Schriftstellerin Johanna Frid schon von ihrem Debütroman „Nora oder Brenn Oslo Brenn“, der beim Secession Verlag erschienen ist und gefühlt in Deutschland wenig Beachtung fand. Ihr zweiter Roman „Haralds Mama“ erscheint jetzt bei Eichborn Verlag und wird dadurch bestimmt mehr Sichtbarkeit erreichen. Zweifellos hat Frid auch in „Haralds Mama“ wieder einen…

    zum Weiterlesen hier klicken…


  • DIE PROBE von Katie Kitamura

    DIE PROBE von Katie Kitamura

    Erst vor kurzem habe ich „Intimitäten“ von Katie Kitamura gelesen und war von der Vielschichtigkeit und Komplexität des Romans sehr begeistert. Jetzt ist Kitamuras neuer Roman „Die Probe“ erschienen, den ich sogar als noch komplexer empfunden habe. Allein der formale Aufbau, der aus zwei unterschiedlichen Teilen und Realitäten besteht, ist interessant und lädt mich zum…

    zum Weiterlesen hier klicken…


  • Schattengrünes Tal von Kristina Hauff

    Schattengrünes Tal von Kristina Hauff

    Nach “Unter Wasser Nacht” und “In blaukalter Tiefe” ist „Schattengrünes Tal“ für mich schon der dritte Roman der Schriftstellerin, die sich auf ihrer Webseite selbst als absolute Spätzünderin in Punkto Schreibversuche bezeichnet. Spät ist in jedem Fall relativ und in diesem Fall definitiv besser als nie! Und ihr nagelneues „Schattengrünes Tal“ hat mir bis jetzt…

    zum Weiterlesen hier klicken…


  • Die Geschichte des Klangs von Ben Shattuck

    Die Geschichte des Klangs von Ben Shattuck

    Der schmale Roman „Die Geschichte des Klangs“ hat nur 104 Seiten und ist großzügig gesetzt. Ich konnte ihn also ziemlich zügig durchlesen.  Jetzt ist es natürlich so, dass die Länge oder die Lesedauer eines Buches nichts über dessen Qalität für mich aussagt. Gerade kurze Romane bestechen oft mit einer starken Verdichtung und Intensität. „Die Geschichte…

    zum Weiterlesen hier klicken…