Schlagwort: DDR
-
ERBGUT
Was von meiner Mutter bleibt von Marlen Hobrack Als die Mutter von Marlen Hobrack überraschend an den Folgen einer atypischen Lungenentzündung stirbt, ist ihr Körper von den Jahrzehnte schwerer Arbeit gezeichnet. Sogar in einem Alter, in dem andere bereits in Rente sind, hatte Hobracks Mutter trotz Rheumas noch weiter körperlich gearbeitet. Warum hinterlässt sie ihren…
-
Die Möglichkeit von Glück von Anne Rabe
„Die Möglichkeit von Glück“ stand 2023 auf der Shortlist des deutschen Buchpreises und wäre von den Romanen, die ich bis jetzt gelesen habe, mein Favorit gewesen. Der Gewinnerroman „Echtzeitalter“ mag ein guter Roman sein, aber von Tiefgang, Komplexität der Themen und meinem persönlichen Identifikationsptotential wird er von Rabes Roman weit übertroffen. Das Prosadebüt von Rabe…
-
MUNA oder die Hälfte des Lebens von Terézia Mora
Der Schluss von „Muna“ haut noch mal richtig rein. Und plötzlich ist es zu Ende. Aber das ist es nur für mich. Nur das Ende des Romans. Nur das Ende der Zeit, die ich Muna begleitet habe und das ist nur die (angenommen) Hälfte ihres Lebens. Ratlos und mit Frage bleibe ich zurück. Die in…
-
SIMONE von Anja Reich
Anja Reich ist Journalistin und Autorin. In ihrem neuen Roman “Simone” verarbeitet sie autobiografisch den Selbstmord ihrer gleichnamigen Freundin. Wie so oft steht an erster Stelle die unvermeidliche Frage nach dem Warum. “Wir brauchen einen Sündenbock, einen Grund, eine Erklärung, versuchen zu verstehen, was wir nicht verstehen können, um selbst weiterleben zu können.” Zusätzlich quält…