Hier findest du alle meine veröffentlichen Rezensionen nach Erscheinungstermin. Du kannst die Suchfunktion nutzen um nach Themen, Genres, Titel und Ländern zu suchen.
Gib einfach ein Thema, Verlag, Land oder Autor:in ein oder was du gerne lesen möchtest und lies meine passenden Buchempfehlungen dazu. Viel Spaß!
-
Zerbrichmeinnicht von Sibylle Reuter
Bei „Zerbrichmeinnicht“ bezaubert mich sofort die wunderschöne Covergestaltung des als „Intensive Autofiktion zwischen Bulgarien, Österreich und Deutschland“ angekündigten Romans. Bulgarien ist tatsächlich noch ein großer weißer Fleck auf meiner literarischen Landkarte. Sibylle Reuter erzählt von der Kindheit und Jugend ihrer gleichnamigen Erzählerin in Bulgarien, aber vor allem auch von ihrer schwierigen Familiengeschichte und der Beziehung…
-
Neben Fremden von Eva Schmidt
Mist, mein Wunschzettel wächst einfach ins Unendliche, aber nachdem ich „Neben Fremden“ von Eva Schmidt gelesen habe, möchte ich unbedingt noch mehr von der österreichischen Schriftstellerin lesen. Und zwar nicht, weil „Neben Fremden“ so unvorstellbar aufregend oder spannend war, sondern weil Schmidt in ihrem Roman so grandios und so treffsicher von einem ganz banalen Leben…
-
Kopflos von Ariana Harwicz
Die Lektüre von Ariana Harwicz‘ Roman „Stirb doch, Liebling“, mit dem die argentinische Autorin international bekannt geworden ist, hat mich aufgewühlt und ziemlich verstört. Aber sie hat mich auch mit ihrer Rohheit und literarischen Qualität fasziniert, so dass ich auch den neuen Roman „Kopflos“ der Schriftstellerin lesen wollte. Was soll ich sagen: Auch „Kopflos“ hat…
-
Der Absturz von Édouard Louis
Ich finde ja, dass Édouard Louis ein super starker autofiktionaler Erzähler ist. Es ist sicher auch kein Geheimnis, dass die Romane von Louis nicht nur autofiktional, sondern sogar autobiografisch gefärbt sind. In seinem neuesten Roman “Der Absturz“ steht das Leben des älteren Bruders des Erzählers Édouard im Fokus. Oder besser: Sein Leben und sein früher…
-
Familiensache von Claire Lynch
2022 Heron ist krank. So krank, dass er bald sterben wird und er weiß noch nicht, wie er es seiner erwachsenen Tochter Maggie beibringen soll. „Er kann seiner Tochter oder seinen Enkelkindern nicht gestehen, dass er krank ist, weil er keine Ahnung hat, wie er sagen soll, was er danach sagen müsste. Er weiß einfach…
-
Die Hände der Frauen in meiner Familie waren nicht zum Schreiben bestimmt von Jegana Dschabbarowa
Ich gebe gerne zu, dass mein Interesse an „Die Hände der Frauen in meiner Familie waren nicht zum Schreiben bestimmt“ als erstes durch das wunderschöne Cover geweckt wurde und erst danach durch die Kurzbeschreibung. Aber was mich hinter dem fein ziseliert gemusterten Cover erwartete, überraschte und traf mich sehr. Die Dichterin, Essayistin und Wissenschaftlerin zeigt…
-
FRAU FÜNF von Juliane Baldy
Martin Mustermann verlässt Mirjam Hirsch. Obwohl sie verlobt sind, zieht er nach 10 Jahren Beziehung so einfach aus der gemeinsamen Wohnung aus. Und Mirjam dreht dann ein bisschen durch. Fühlt sich komplett verarscht von diesem Arschloch. 10 Jahre Lebenszeit! Sogar das Rauchen hatte sie für ihn aufgegeben. Mirjam vermutet, dass Martin längst eine andere hat.…
-
Die Schrecken der anderen von Martina Clavadetscher
Von der Schweizer Schriftstellerin und Dramatikerin Martina Clavadetscher habe ich noch nichts gelesen, soweit ich weiß. Das Cover von „Die Schrecken der anderen“ hat jetzt genau mein literarisches Beuteschema bedient, deshalb ist es auf meiner Leseliste gelandet. Auch die Kurzbeschreibung verspricht die richtigen Zutaten für einen spannenden Roman. Beim Schlittschuhfahren über einen zugefrorenen See entdeckt…