Schlagwort: Emanzipation
-
Zerbrichmeinnicht von Sibylle Reuter
Bei „Zerbrichmeinnicht“ bezaubert mich sofort die wunderschöne Covergestaltung des als „Intensive Autofiktion zwischen Bulgarien, Österreich und Deutschland“ angekündigten Romans. Bulgarien ist tatsächlich noch ein großer weißer Fleck auf meiner literarischen Landkarte. Sibylle Reuter…
-
FRAU FÜNF von Juliane Baldy
Martin Mustermann verlässt Mirjam Hirsch. Obwohl sie verlobt sind, zieht er nach 10 Jahren Beziehung so einfach aus der gemeinsamen Wohnung aus. Und Mirjam dreht dann ein bisschen durch. Fühlt sich komplett verarscht…
-
Die Kröte von Simone Hirth
Vor ungefähr zwei Jahren erschien der Roman „Malus“ von Simone Hirth, der für mich ein aufregendes, feministisches Highlight war und in mir den dringenden Wunsch geweckt hatte, mehr Literatur der wahlösterreichischen Schriftstellerin zu…
-
Das Erwachen von Kate Chopin
„Das Erwachen“, der bekannteste Roman der amerikanischen Schriftstellerin Kate Chopin erschien erstmals 1899 und ist nach einer späten Wiederentdeckung in den 1960er-Jahren heute einer der Romane, die in den USA am häufigsten im…
-
Junge Frau mit Katze von Daniela Dröscher
Das allererste Mal, dass ich meine Gedanken zu einem Buch festgehalten habe, war zu „Lügen über meine Mutter“ von Daniela Dröscher. Mein allererster Blogbeitrag sozusagen, der definitiv noch keine Rezension, sondern ein ungeordneter,…
-
MONSTERGOTT von Caroline Schmitt
Den Debütroman „Liebewesen“ der Berliner Journalistin und Schriftstellerin Caroline Schmitt hatte ich nicht gelesen, was ich aufgrund der vielen positiven Stimmen zu dem Roman bereut habe und ich irgendwann noch nachholen möchte. Mittlerweile…
-
INTIMITÄTEN von Katie Kitamura
Als ich „Intimitäten“ vor längerer Zeit das erste Mal zur Hand nahm, legte ich es relativ schnell wieder zur Seite. Es schien mir zu unspektakulär erzählt und schlicht langweilig. Ich kann es nicht…
-
Der Schlächter von Joyce Carol Oates
Über den großen Einfluss der amerikanischen Autorin Joyce Carol Oates auf mein Leseleben hatte ich schon neulich nach der Lektüre von „Babysitter“ nachgedacht. Oates begleitet und prägt mich wirklich schon sehr lange literarisch…
-
Witches, Bitches, It-Girls von Rebekka Endler
Wie patriarchale Mythen uns bis heute prägen Oh, wie habe ich mich gefreut, als „Witches, Bitches, It-Girls“ endlich bei mir in der Post war! Seit ich das Buch in der Vorschau gesehen hatte,…
-
Bardame gesucht – Zimmer vorhanden von Patricia und Herta Lueger
Ich habe eine große Vorliebe für die Lebensgeschichten von Menschen, die mir Einblicke in ganz andere Zeiten und Lebensrealitäten vermitteln. So landete auch „Bardame gesucht-Zimmer vorhanden“ auf meiner Leseliste. Es zeichnet das Leben…