Schlagwort: Liebe
-
Wir drehen dem Meer unsere Rücken zu von Nancy Hünger
Dieser Roman „Wir drehen dem Meer unsere Rücken zu“ von Nancy Hünger hat mich komplett emotional geflasht. Ein riesengroßes überraschendes Highlight! Damit hatte ich bei der etwas vage gehaltenen Kurzbeschreibung gar nicht gerechnet,…
-
Kinderspiel von Claire Kilroy
Immer wieder freue ich mich, wenn ich einen neuen Roman über die Komplexität und Ambivalenz von Muttergefühlen entdecke. Und „Kinderspiel“ von Claire Kilroy war für mich so eine tolle Entdeckung. „Ein Aufschrei, eine…
-
CHIMÄRE von Sarah Kuratle
„Chimäre“ ist eigentlich gar kein Roman, sondern ein poetisches Kunstwerk. Ein wunderschönes Kunstwerk, das sich meinem Verständnis nicht vollständig erschließt, genauso verzaubernd wie das rätselhafte und wunderschöne Cover. Die österreichisch-schweizerische studierte Germanistin und…
-
Die echtere Wirklichkeit von Raphaela Edelbauer
In einer anderen Rezension zu einem Roman von Raphaela Edelbauer hatte ich die Österreicherin, die bereits mehrfach für den Deutschen Buchpreis nominiert war und den Österreichischen Buchpreis gewonnen hat, als „Literarisches Genie“ bezeichnet.…
-
TWIST von Colum McCann
Das Colum McCann richtig gut schreiben kann, hatte ich schon nach dem Erinnerungsbuch „American Mother“ realisiert, in dem er der amerikanischen Diane Foley seine Stimme leiht. Mit was für einer großartigen Erzählkunst der…
-
Dunkelholz von Natalja Althauser
Natalja Althauser ist Schauspielerin, Autorin und Regisseurin und nach einem Theaterstück und einem Sachbuch ist „Dunkelholz“ ihr erster Roman. Aufmerksam wurde ich auf ihr Debüt natürlich (!) durch das megaschöne Cover und den…
-
Toward Eternity von Anton Hur
Anton Hur ist ein multinationaler Dolmetscher und Übersetzer, der in Stockholm geboren wurde und heute in Seoul und auf der Science-Fiction-Insel Songdo lebt. “Toward Eternity” wird von der Presse bereits als brillant und…
-
Für immer seh ich dich wieder von Yannic Han Biao Federer
In dem Buch „Für immer seh ich dich wieder“ verarbeitet der Schriftsteller Yannic Han Biao Federer den Tod seines ungeborenen Sohnes Gustav Tian Ming. Notwendigerweise werde ich auch in meiner Rezension darauf eingehen.…
-
Es währt für immer und dann ist es vorbei von Anne de Marcken
Ich habe dieses Frühjahr relativ viele Neuerscheinungen gelesen. Darunter waren für mich viele gute Bücher und einige sehr gute Bücher. Und vereinzelt Highlights (und einige Flops). Jetzt ist mir mit „Es währt für…
-
Wo wir uns treffen von Anna Hope
„Wo wir uns treffen“ ist nach „Was wir sind“ und „Der weiße Fels“ schon der dritte Roman, den ich von der britischen Schriftstellerin lese. Und ja, daraus könntest du durchaus schließen, dass ich…