Hier findest du alle meine veröffentlichen Rezensionen nach Erscheinungstermin. Du kannst die Suchfunktion nutzen um nach Themen, Genres, Titel und Ländern zu suchen.
Gib einfach ein Thema, Verlag, Land oder Autor:in ein oder was du gerne lesen möchtest und lies meine passenden Buchempfehlungen dazu. Viel Spaß!
-
Schmutz von Yasmin Zaher

Ich fand, der Debütroman „Schmutz“ [org. The Coin] der palästinensischen Journalistin Yasmin Zaher war ein außergewöhnlich seltsamer Roman mit einer außergewöhnlich seltsamen Ich-Erzählerin. Aber manchmal mag ich seltsame Geschichten richtig gerne, und auch „Schmutz“ habe ich im Laufe des Romans mit wachsender Faszination gerne gelesen. Die Ich-Erzählerin ist, wie die Autorin selbst, gebürtige Palästinenserin und…
-
In Wasser geschrieben von Lidia Yuknavitch

Ich ahnte schon irgendwie, dass „In Wasser geschrieben“ ein richtig emotionaler Banger werden würde, und so war es dann auch. Schon länger lag dieses etwas unscheinbare Taschenbuch bei mir zu Hause, bis ich zwischen den ganzen Neuerscheinungen die Lust gefunden hatte, es zu lesen. Und eine Neuerscheinung ist das Memoir der amerikanischen Schriftstellerin Lidia Yuknavitch…
-
Blinde Geister von Lina Schwenk

Dass ich „Blinde Geister“ von Lina Schwenk lesen wollte, hat tatsächlich mit seiner Nominierung für den Deutschen Buchpreis zu tun. Auf der Frankfurter Buchmesse konnte ich die Autorin bei einem Gespräch mit der FAZ erleben. Und als Schwenk über die Geschichte dieser beiden Mädchen sprach, die sich im Schrank verstecken, weil die ganze Familie mit…
-
Da war doch nichts von Jakub Stanjura

„Da war doch nichts“ ist nach „Tote Schwäne tanzen nicht“ schon der zweite Roman des neuen Anthea Verlag, der sich auf Bücher aus Mittel- und Osteuropa spezialisiert hat, den ich lese. Es ist wieder Literatur aus Tschechien und es ist das literarische Debüt von Jakub Stanjura. Das Thema auf dem Klappentext hat mich sehr angesprochen,…
-
PENANCE von Eliza Clark

Ein fiktiver True Crime-Roman Wie cool, dass der FESTA Verlag nach dem Erscheinen der deutschen Übersetzung von Eliza Clarks „BOY PARTS“ so schnell mit der Übersetzung ihres zweiten Romans „Penance“ nachgelegt hat. Der Debütroman der vielversprechenden britischen Autorin hatte mich so fasziniert, dass ich dringend mehr von ihr lesen wollte. Und „Penance“ war praktische ein…
-
Über die Berechnung des Rauminhalts IV von Solvej Balle

Heute ist der 18. November. Gestern war der 17. November und morgen ist sehr wahrscheinlich der 19. November. Was für dich vielleicht trivial und selbstverständlich klingt, ist für Tara Selter, die Protagonistin von Solvej Balles Romanzyklus „Über die Berechnung des Rauminhalts“, seit mehr als 6 Jahren keine Realität mehr. Sie ist nämlich in einer Zeitschleife…
-
Tote Schwäne tanzen nicht von Miřenka Čechová

„Tote Schwäne tanzen nicht“ ist der Debütroman der Tänzerin, Choreographin, Regisseurin und Schriftstellerin Miřenka Čechová. Darin lässt die tschechische Autorin ihre junge Ich-Erzählerin von ihren Gefühlen und Erlebnissen während ihrer strengen Ausbildung an einem renommierten staatlichen Ballettkonservatorium erzählen. Ich hatte den Roman auf der Frankfurter Buchmesse am Stand des neuen Anthea Verlages entdeckt, der sich…
-
Ein Tag im April von Michael Cunningham

Michael Cunningham ist ein super renommierter und bekannter US-amerikanischer Schriftsteller. Du kennst ihn bestimmt von seinem bekanntesten Roman „Die Stunden“, der vielfach ausgezeichnet und preisgekrönt wurde. Ich selbst weiß gar nicht mehr, ob mir mehr vom Roman oder von der ebenfalls preisgekrönten Verfilmung in Erinnerung geblieben ist. Sein neuer Roman „Ein Tag im April“ zeichnet…








