Schlagwort: Jung und Jung Verlag
-
Neben Fremden von Eva Schmidt
Mist, mein Wunschzettel wächst einfach ins Unendliche, aber nachdem ich „Neben Fremden“ von Eva Schmidt gelesen habe, möchte ich unbedingt noch mehr von der österreichischen Schriftstellerin lesen. Und zwar nicht, weil „Neben Fremden“…
-
Muttermale von Dagmar Leupold
„„Muttermale“ ist der Roman einer Annäherung“ steht in der Kurzbeschreibung. Aha, wieder eine Spurensuche nach der Mutter, denke ich. Und denke an „Mutternichts“ von Christine Vescoli, an „Perlen“ von Siân Hughes und an…
-
Die letzten Tage von Martin Prinz
Im April 1945, kurz vor Kriegsende, errichtete der NS-Kreisleiter Johann Braun im niederösterreichischen Schwarzau ein illegales „Standgericht“. Unterstützt von sogenannten „Sonderkommandos“ (bestehend u. a. aus Volkssturm und Hitlerjugend) und unter dem Vorwand, „politisch unzuverlässige“ Personen…
-
DO RE MI FA SO von Tine Melzer
Sebastian Saum zieht es knallhart durch. Nach seinem letzten Vollbad in der Badewanne kommt er einfach nicht mehr heraus. Stattdessen reibt er die Wanne trocken, legt sich weiche Decken hinein, legt sich nackt…
-
Halbnah von Anna-Maria Stadler
Gehen – Beobachten – Erinnern Das sind die Verben, die mir in „Halbnah“ häufig begegnen. Der neue Roman von Anna Maria Stadler, die mit ihrem Debüt „Maremma“ auf der Shortlist des Österreichischen Buchpreises…
-
LAUTER von Stephan Roiss
Was hat mich zu „Lauter“ greifen lassen? Das Cover finde ich zwar schön und interessant, hätte mich aber eigentlich nicht gereizt. Und die Kurzbeschreibung klingt jetzt auch nicht nach einem Thema, das mich…
-
ARSON von Laura Freudenthaler
Freudenthaler erzählt in „Arson“ von einer Frau und einem Mann. Die Rastlose und der Schlaflose. Die Verletzte auf der Flucht und der Feuerjäger. Zwei Existenzen am Rande des Kontrollverlusts. Es fällt mir leicht,…