Schlagwort: psychische Erkrankung

  • Botanik des Wahnsinns von Leon Engler

    Botanik des Wahnsinns von Leon Engler

    Dieses Jahr habe ich bereits einige neu erschienene Debütromane gelesen. Die „Botanik des Wahnsinns“ gehörte für mich zu den besonders vielversprechenden.  Englers Text erweckt den Eindruck von sehr großer autofiktionaler, wenn nicht gar…

    Weiter…

  • Frauen im Sanatorium von Anna Prizkau

    Frauen im Sanatorium von Anna Prizkau

    Ich habe jetzt eine Weile überlegt, ob ich überhaupt eine Rezension zu „Frauen im Sanatorium“ schreiben soll. Eigentlich wollte ich das Buch gar nicht lesen, aber als ich dann überraschend an ein Rezensionsexemplar…

    Weiter…

  • Hidden Valley Road von Robert Kolker

    Hidden Valley Road von Robert Kolker

    Im Kopf einer amerikanischen Familie Schau dir das Cover von „Hidden Valley Road“ an. Siehst du die vielen Kinder? Ja, das sind alles die Kinder von Mimi und Don Galvin. Und Mimi, ganz oben…

    Weiter…

  • Der Schlächter von Joyce Carol Oates

    Der Schlächter von Joyce Carol Oates

    Über den großen Einfluss der amerikanischen Autorin Joyce Carol Oates auf mein Leseleben hatte ich schon neulich nach der Lektüre von „Babysitter“ nachgedacht.  Oates begleitet und prägt mich wirklich schon sehr lange literarisch…

    Weiter…

  • PERLEN von SIÂN HUGHES

    PERLEN von SIÂN HUGHES

    Dieser kleine wunderbare Roman „Perlen“ hatte es unfairerweise nicht leicht bei mir. Die laute Konkurrenz starker Lesehighlights, gegen die sich die leise erzählte Geschichte durchsetzten musste, war groß. Der erste Roman der englischen…

    Weiter…

  • Welches Königreich von Fine Gråbøl

    Welches Königreich von Fine Gråbøl

    Unser alltägliches Zusammenleben ist von gewissen gesellschaftlichen Standards geprägt. Einer davon ist die Vereinbarung, dass auf die Fragen: „Wie gehts dir eigentlich“ oft nicht wirklich eine ehrliche bzw. ausführliche Antwort erwartet wird. Ganz…

    Weiter…

  • FEST von Mireille Zindel

    FEST von Mireille Zindel

    Warst du schon mal wahnsinnig verliebt? Und wenn deine Gefühle nicht erwidert wurden oder die Beziehung zu Ende ging, was hast du dann gemacht? Noëlle, die Protagonistin in Mireille Zindels neuem Roman, tut…

    Weiter…

  • Geschichte der Unordnung von Simon Elson

    Geschichte der Unordnung von Simon Elson

    REZENSION Coming of Age Romane sind nicht unbedingt mein bevorzugtes Genre.  Bei dem vorliegenden „Geschichte der Unordnung“ allerdings zog mich der Blick auf dem Cover magisch an und natürlich die Tatsache, dass er…

    Weiter…

  • ICH BIN NICHT DA von Lize Spit

    ICH BIN NICHT DA von Lize Spit

    Heute will ich euch ein weiteres Buch empfehlen, dass auf meiner Long-Time Wunschliste stand. Gelandet war „Ich bin nicht da“, dieser zweite Roman von Lize Spit, dort nach ihrem fulminanten, radikalen Highlight Debüt…

    Weiter…