Schlagwort: Trauer

  • Geschichte der Unordnung von Simon Elson

    Geschichte der Unordnung von Simon Elson

    REZENSION Coming of Age Romane sind nicht unbedingt mein bevorzugtes Genre.  Bei dem vorliegenden „Geschichte der Unordnung“ allerdings zog mich der Blick auf dem Cover magisch an und natürlich die Tatsache, dass er autobiografisch ist. Gerade im letzten Drittel entwickelte die „Geschichte der Unordnung“ eine Tiefe und eine intime Selbstreflektion, die mich sehr berührte. Aufgebaut…

  • WELLNESS von Nathan Hill

    WELLNESS von Nathan Hill

    Gerade bei umfangreichen Büchern greife ich sehr gerne zur Hörbuchversion. Ich liebe es, wirklich für längere Zeit in die gesprochene Geschichte abzutauchen und im besten Fall mit ihr zu verschmelzen. „Wellness“ erfüllte mit seinen 21 h Hörzeit und Hills großartiger Erzählkunst genau meine Ansprüche. Wie bereits mit „Geister“ konnte mich der amerikanische Schriftsteller und Kenner…

  • DAS LEUCHTEN DER RENTIERE von Ann-Helén Laestadius

    DAS LEUCHTEN DER RENTIERE von Ann-Helén Laestadius

    „Das Leuchten der Rentiere“ war einer dieser wunderbaren, dicken Romane, die mich komplett aus meiner Realität in eine andere mitnehmen. Und zwar mit nach Schweden, ganz weit in den Norden, wo die Sonne im Sommer nicht mehr untergeht. Dort lebt das indigene Volk der Sámi im ständigen Konflikt zwischen Tradition und Moderne und im Konflikt…

  • Es gibt keine Wale im Wilmersee von Laura Dürrschmidt

    Es gibt keine Wale im Wilmersee von Laura Dürrschmidt

    „Die Zeit, in der dieses Buch entstanden ist, war eine besonders tiefe Zeit.“ schreibt die Autorin Laura Dürrschmidt am Ende von „Es gibt keine Wale im Wilmersee“ in ihrer sehr persönlichen Danksagung. Das merke ich dem Roman sofort an. Er liest sich sehr persönlich und authentisch und ist emotional sehr tiefgründig. Dürrschmidts großes Thema ist…

  • DAS EIS-SCHLOSS von Tarjei Vesaas

    DAS EIS-SCHLOSS von Tarjei Vesaas

    „So einfach ist dieser Roman. So feinsinnig. So stark. So anders als alle anderen. Er ist einzigartig. Er ist unvergesslich. Er ist außergewöhnlich.“ Ja, das fand ich auch. Der Roman war für mich schon deswegen anders als alle anderen, da er bereits 1963 erstmals in Norwegen veröffentlich wurde und ich ansonsten hauptsächlich nach zeitgenössischer Literatur…

  • Sterben darfst du aber nicht von Birgit Fuß

    Sterben darfst du aber nicht von Birgit Fuß

    “Hier ist also die Geschichte von zwei Verrückten. Innerhalb von einem Jahr hat dieser Mann, der immer die besten Fragen stellte, zweimal mein Leben verändert. Einmal, als er mich wachküsste. Und dann noch einmal, als er in meinen Armen starb.” Ja, es geht um Tod und Verlust in diesem äußerste intimen Buch „Sterben darfst du…

  • Die Dauer der Liebe

    Die Dauer der Liebe

    Von Sabine Gruber Konrad ist tot. Ganz spontan gestorben. Zusammengebrochen auf einem Parklatz. Herzinfarkt. Renata und Konrad sind seit 25 Jahren ein Paar, aber nicht verheiratet. Wenn sie es gewesen wären, wäre Renata die Erste gewesen, die von Konrads Tod erfährt. So klopfen die Polizisten erst einen Tag später an ihre Haustüre. Die italienisch deutschsprachige…

  • Bleib bei mir von Ayòbámi Adébáyò

    Bleib bei mir von Ayòbámi Adébáyò

    Eher zufällig bin ich über dieses Hörbuch „Bleib bei mir“ gestolpert. Keine Bookfluenzung diesmal, denn oft findet man ihn hier nicht, obwohl dieser Roman ein internationaler Bestseller war. Sogar Margaret Atwood urteilt: „brennend, fesselnd, wunderschön.“ Es ist der großartige Debütroman der nigerianischen Autorin Ayòbámi Adébáyò und dreht sich komplett um das Thema Kinderwunsch und Liebe.…