Eher zufällig bin ich über dieses Hörbuch „Bleib bei mir“ gestolpert. Keine Bookfluenzung diesmal, denn oft findet man ihn hier nicht, obwohl dieser Roman ein internationaler Bestseller war.
Sogar Margaret Atwood urteilt: „brennend, fesselnd, wunderschön.“
Es ist der großartige Debütroman der nigerianischen Autorin Ayòbámi Adébáyò und dreht sich komplett um das Thema Kinderwunsch und Liebe.
Wobei, es ist gar nicht so sehr der Kinderwunsch, den Adébáyò ins Zentrum ihrer fesselnden Erzählung stellt, es ist der alles verzehrende Wunsch nach einer Familie und danach Liebe schenken und empfangen zu dürfen. Es ist auch ein Roman über die Zwänge von sozialem Druck und die unermessliche Widerstandskraft und gleichzeitiger Zerstörungswut der Liebe.
Im Mittelpunkt steht das Paar Yejide und Akin, das Adébáyò in wechselnder Ich-Perspektive erzählen lässt.
Es ist die große Liebe zwischen den beiden, die sich während Studentenprotesten kennen lernen. Starre gesellschaftliche Konventionen und die Verwandschaft sind gegen diese Verbindung, doch ihre Liebe ist stark.

Yejide wünscht sich ein Kind, doch sie wird nicht schwanger. In ihrem nigerianischen Umfeld ist der Wert einer Frau direkt an das Kinderreichtum, am besten Söhne, geknüpft. Auch die Verwandtschaft baut immensen Druck auf und treibt Yejide fast in den Wahnsinn. Es geht soweit, dass Akins Mutter eine Zweitfrau für ihn organisiert, um endlich ein Enkelchen von ihrem Erstgeborenen zu bekommen.
DIe Handlung entwickelt sich rasant, ohne an psychologischen Tiefgang zu verlieren, und hielt einige, wirklich abgefahrene, Überraschungen bereit. Es gibt Abgründe, Verzweiflung, Sex und eine (für mich) grenzwertige Gewaltszene.
Diese Mischung macht den Roman von Adébáyò zu einem unwiderstehlichem Pageturner. Kein Wunder, dass es dieser intensive und emotional Roman zu einem Bestseller geworden ist und es bis nach Deutschland geschafft hat.
Mich fesselte und berührte dieses ungewöhnliche Hörbuch ungemein und mit seinem bitter-süßem Ende trieb es mir unerwartet die Tränen in die Augen.
Eine fette, uneingeschränkte Empfehlung. Das war ein Highlight!
Ein besonderer Genuß war das Hörbuch mit den Sprecher*innen Tessa Mittelstaedt und Max von Pufendorf, die die Original Sprichwörter, Zitate und Namen aus Nigeria gefühlt authentisch wiedergeben und so eine tollen Einblick den gesprochenen Alltag geben.
Das Hörbuch erschien 2018 bei Hörbuch Hamburg, den Print gibts als Taschenbuch beim Piper Verlag.
Übrigens erscheint im Juni der neue Roman „Das Glück hat seine Zeit“ von Adebayo beim PIPER Verlag, der natürlich schon auf meiner Merkliste gelandet ist.
Schreibe einen Kommentar