Kategorie: Genre

  • Fassaden von Lauren Elkin

    Fassaden von Lauren Elkin

    Der Soundtrack, der mich durch den Roman „Fassaden“ begleitet, sind die Gnossiennes von Erik Satie. Ich mag die Klavierstücke sehr und sie werden mehrfach von den Figuren in dem Debütroman von Lauren Elkin erwähnt. Außerdem…

    Weiter…

  • Eine Frau in Deutschland  – Der Fall der Christiane K. von Prune Antoine

    Eine Frau in Deutschland  – Der Fall der Christiane K. von Prune Antoine

    2020 tötet Christiane K. fünf ihrer sechs Kinder in ihrer Wohnung in Solingen und versucht anschließend, sich mit dem sechsten Kind gemeinsam umzubringen. Der Versuch misslingt, beide überleben und Christiane K. wird verhaftet.…

    Weiter…

  • Tokyo Sympathy Tower von Rie Qudan

    Tokyo Sympathy Tower von Rie Qudan

    Der Roman „Tokyo Sympathy Tower“ der jungen Schriftstellerin Rie Qudan wurde mit dem Akutagawa Prize, dem renommiertesten Literaturpreis Japans, ausgezeichnet. Richtig Aufsehen erregte Qudan jedoch, als sie auf der den Preis begleitenden Pressekonferenz…

    Weiter…

  • HELLO BABY von Kim Eui-kyung

    HELLO BABY von Kim Eui-kyung

    Der unerfüllte Kinderwunsch ist ein Thema, das mich emotional sehr lange ziemlich  beschäftigt hat und dem ich mich (mittlerweile) auch gerne literarisch widme. Nach „Hunger“ von Tine Høeg und „Zehn Bilder einer Liebe“ von…

    Weiter…

  • Vergiss mich von Alex Schulman

    Vergiss mich von Alex Schulman

    Ich liebe, liebe, liebe den Schriftsteller Alex Schulman.  Äh, oder besser gesagt, seine Romane. Seit ich das Hörbuch „Verbrenn all meine Briefe“ gehört hatte, bin ich deeply in love mit dem schwedischen Bestseller…

    Weiter…

  • Ocean  – Gefangen im Blau von Polly Clark

    Ocean  – Gefangen im Blau von Polly Clark

    Irgendwie weiß ich gar nicht so recht was ich als mein Fazit zu „Ocean – Gefangen im Blau“ schreiben soll.  Auf der einen Seite habe ich unzählige Male mit den Augen gerollt und…

    Weiter…

  • Der Schlächter von Joyce Carol Oates

    Der Schlächter von Joyce Carol Oates

    Über den großen Einfluss der amerikanischen Autorin Joyce Carol Oates auf mein Leseleben hatte ich schon neulich nach der Lektüre von „Babysitter“ nachgedacht.  Oates begleitet und prägt mich wirklich schon sehr lange literarisch…

    Weiter…

  • SCHWEBEN von Amira Ben Saoud

    SCHWEBEN von Amira Ben Saoud

    „Schweben“ ist jetzt vielleicht kein Roman, der auf #bookstagram ungeteilte Begeisterung ausgelöst hat. Auch wenn die Presse den ersten Roman von Amira Ben Saoud äußerst positiv aufgenommen hat, sind die Stimmen der Leser*innen…

    Weiter…

  • Sisyphos im Maschinenraum von Martina Heßler

    Sisyphos im Maschinenraum von Martina Heßler

    – Eine Geschichte der Fehlbarkeit von Mensch und Technologie „Das Anliegen, mit Hilfe von Maschinen eine Welt ohne Fehler zu schaffen, erweist sich als eine unendliche Spirale der Maschinisierung. Der moderne Sisyphos werkelt…

    Weiter…

  • PERLEN von SIÂN HUGHES

    PERLEN von SIÂN HUGHES

    Dieser kleine wunderbare Roman „Perlen“ hatte es unfairerweise nicht leicht bei mir. Die laute Konkurrenz starker Lesehighlights, gegen die sich die leise erzählte Geschichte durchsetzten musste, war groß. Der erste Roman der englischen…

    Weiter…