Schlagwort: Berlin Verlag
-
Freundschaft und Vergeltung von Helmut Krausser
Von dem Roman „Freundschaft und Vergeltung“ habe ich so ziemlich genau das bekommen, was ich auf Grund der Beschreibung und des Klappentextes erwartet hatte. Das ist erstmal nichts Negatives, sondern kann grundsätzlich auch sehr entspannend sein. Meine leichte Befürchtung der Berliner Autor könnte vielleicht das gewählte britisches Internatssetting nicht authentisch wiedergeben, haben sich nicht bewahrheitet. Zwar glänzt…
-
Wir sind hier für die Stille von Dorothee Riese
Rezension In der Danksagung von Riese auf den letzten Seiten von „Wir sind hier für die Stille“ und in der Autor*innenbeschreibung kann ich lesen, dass Riese mit ihren Eltern 1993 nach Rumänien ging, um eine Weile dort zu leben. Das ist natürlich ein großer autobiografischer Bezug zu ihrem Roman „Wir sind hier für die Stille“,…
-
Flüchtige Freunde von Anna Caritj
Der Debütroman „Flüchtige Freunde“ fällt laut Klappentext in das Genre Campus-Roman, das eigentlich nicht in meine Leseschubladen passt. Der Kappentext verspricht mir aber auch „elektrische Hochspannung“ und eine Verkehrung des Spiels um Lust und Macht. Da war ich am Hacken und sehr gespannt auf diesen vielversprechenden Roman. Und ich wurde nicht enttäuscht. „Flüchtige Freunde“ gefiel…
-
JETZT BIST DU DA von Sandra Hoffmann
So ganz war ich nicht vorbereitet auf dieses schwierige und disputable Thema, das Sandra Hoffmann in ihrem Roman behandelt. Und doch beschäftigt mich das Thema Verantwortung und Begehren seit längerem im weiteren Zusammenhang und wird in meinem näheren Umfeld diskutiert. Hoffmanns Protagonistin ist Claire, eine lebenserfahrene Frau, die sich aus dem sozialen und gesellschaftlichen Netz…
-
Hohe Berge von Silke Stamm
Gerade „Hohe Berge“ fertig gelesen, die letzten Seiten wieder langsamer atmend, nach dem Abstieg wieder im Tal ankommend. Der Aufbau von „Hohe Berge“ von Silke Stamm erinnert selbst an einen Berg. Es geht langsam los, man gewöhnt sich schnell an die ungewöhnliche Erzählstruktur (jeder Satz ist im Infinitiv, es gibt keine Subjekte). Im Hauptteil beschleunigt…