Schlagwort: Eichborn Verlag

  • HARALDS MAMA von Johanna Frid

    HARALDS MAMA von Johanna Frid

    Ich kannte die schwedische Schriftstellerin Johanna Frid schon von ihrem Debütroman „Nora oder Brenn Oslo Brenn“, der beim Secession Verlag erschienen ist und gefühlt in Deutschland wenig Beachtung fand. Ihr zweiter Roman „Haralds…

    Weiter…

  • Shanghai Story von Juli Min

    Shanghai Story von Juli Min

    Auf diesen Roman war ich auf Grund des Settings und der Erzählform sehr gespannt. „Shanghai Story“ spielt, logischerweise, in Shanghai und erzählt seine Geschichte rückwärts, beginnt also mit dem zeitlichen Ende im Jahr…

    Weiter…

  • Hier im Dunkeln von Alexis Soloski

    Hier im Dunkeln von Alexis Soloski

    Ich lese oder höre ja super gerne auch mal einen Krimi, Thriller oder Spannungsroman. „Hier im Dunkeln“ versprach mir einen „literarischen Thriller“ mit einer abgerockten Protagonistin im Theatersetting. Sowas will ich natürlich lesen!…

    Weiter…

  • Bright Young Women von Jessica Knoll

    Bright Young Women von Jessica Knoll

    Jessica Knoll ist eine New Yorker Bestsellerautorin. Vielleicht hast du auf Netflix den Thriller „Ich.Bin.So.Glücklich“ gesehen, der auf ihrem Roman beruht? Auch ihr neuester Roman „Bright Young Woman“ war in den USA wieder…

    Weiter…

  • BLUE SISTERS von Coco Mellors

    BLUE SISTERS von Coco Mellors

    Ich mochte schon „Cleopatra und Frankenstein“ und ich mochte auch „Blue Sisters“. Beides waren für mich die absoluten Feel-Good Bücher! Und das kurioserweise, obwohl  es in Mellors Romanen viel um verkorkste Kindheiten, zerbrochene Menschen…

    Weiter…

  • Ich warte noch immer auf eine Entschuldigung von Michela Marzano

    Ich warte noch immer auf eine Entschuldigung von Michela Marzano

    Ich habe mittlerweile einige belletristische Romane zum Thema #metoo gelesen, viele davon haben mich begeistert und gleichzeitig gut unterhalten. Manche auch nachdenklich gemacht. „Ich warte noch immer auf eine Entschuldigung“ ist ebenfalls ein…

    Weiter…

  • Heiligenbilder und Heuschrecken von Layla Martínez

    Heiligenbilder und Heuschrecken von Layla Martínez

    Gerade habe ich „Heiligenbilder und Heuschrecken“ zugeklappt und habe jetzt richtig Gänsehaut!  Überhaupt ist der Roman der spanischen Schriftstellerin und Übersetzerin Layla Martínez regelrecht gruselig und war für mich ein ziemlich besonderes und…

    Weiter…

  • Das Verschwinden von Sandra Newman

    Das Verschwinden von Sandra Newman

    Nach „Die Schattenmacherin“ von Lilliy Gollackner war „Das Verschwinden“ für mich bereits der zweite Roman in kurzer Zeit, in dem eine Welt beschrieben wird, in dem die Männer komplett verschwunden sind. Ein Szenario,…

    Weiter…

  • Cleopatra und Frankenstein

    Cleopatra und Frankenstein

    Von Coco Mellors Die nächsten Tage werden Besprechungen des Romans „Cleopatra und Frankenstein“ sicher die Feeds dominieren. Ich wollte ihn auch unbedingt lesen. Und er hat meine Erwartungen nicht enttäuscht, ich mochte ihn…

    Weiter…

  • GRUND von Sylvia Wage

    GRUND von Sylvia Wage

    Äh krass man! Was war das für ein abgefahrener Roman! Der Titel ist ebenso mehrdeutig wie die Geschichte. „Mein Vater lag tot auf dem Grund des Brunnens.“  So fängt dieser, aus der Ich-Perspektive…

    Weiter…