Schlagwort: Zeitgeschichte
-
Wenn du es heimlich machen willst, musst du die Schafe töten von Anna Maschik
„Wenn du es heimlich machen willst, musst du die Schafe töten“ist schon wieder so ein ultra vielversprechendes Debüt, das ich da lesen durfte! Anna Maschik ist eine Autorin, von der ich sehr hoffe,…
-
Muttermale von Dagmar Leupold
„„Muttermale“ ist der Roman einer Annäherung“ steht in der Kurzbeschreibung. Aha, wieder eine Spurensuche nach der Mutter, denke ich. Und denke an „Mutternichts“ von Christine Vescoli, an „Perlen“ von Siân Hughes und an…
-
Adlergestell von Laura Laabs
Mit einem Auszug aus ihrem Debütroman “Adlergestell” war die Regisseurin und Autorin bereits zum Ingeborg-Bachmann-Preis 2025 eingeladen. Ich dachte eigentlich auch an einen Nominierung für die Longslist des Deutschen Buchpreises, denn ich fand „Adlergestell“…
-
Hiroshima von Hisashi Tôhara
Eine Stimme aus der Hölle Dieses Jahr, am 6. August, ist es genau 80 Jahre her, dass US amerikanische Flugzeuge eine Atombombe auf Hiroshima abgeworfen haben. Die Bombenexplosionen töteten sofort insgesamt ca. 100.000…
-
Anna oder Was von einem Leben bleibt
Die Geschichte meiner Urgroßmutter von Henning Sußebach Hast du noch deine Urgroßmutter kennengelernt? Ich denke mal, das haben die wenigsten von uns. Bei mir ist es so, dass ich nicht einmal meine Großmutter…
-
Schwebende Lasten von Annett Gröschner
Ich habe meine Großeltern nie richtig kennengelernt. Sie sind viel zu früh gestorben. Für einen richtigen Austausch über das Erleben ihrer Generation blieb keine Zeit und vielleicht auch keine Worte. Annett Gröschner hat…
-
Nirvana von isabella caldart
Es zeigt sich wieder, wie wertvoll #Bookstagram für Menschen wie mich ohne regelmäßigen Zugang zum direkten Buchhandel sein kann. Ohne die Empfehlung im Feed meiner Bookies zum 30. Todestag von Kurt Cobain wäre…
-
Die Autorinnen der Gruppe 47 | von Nicole Seifert
„einige Herren sagten etwas dazu“ Ich beschäftige mich schon seit vielen Jahren mit feministischen Themen, leider zunehmend ernüchtert und desillusioniert angesichts der langsamen Veränderungen und des reaktionären Backlash der letzten Jahre. Die Diskriminierung…
-
Und auf einmal diese Stille.
Die Oral History des 11. September Autor*in Garrett M. Graff Natürlich kann ich mich noch ganz genau daran erinnern, wie ich den Einsturz der beiden Zwillingstürme des World Trade Centers live vor dem Fernseher…
-
DOROTHEA – queere Heldin unterm Hakenkreuz
von Jürgen Pettinger Homosexualität unter der Nazidiktatur? Bei schwulen Männern handelte es sich um einen schweren Straftatbestand, ein „Sittlichkeitsverbrechen“, das mit der Deportation in ein Konzentrationslager oder in eine psychiatrische Anstalt bestraft werden…