Die Schrecken der anderen von Martina Clavadetscher

Geschrieben von:

Die Schrecken der anderen Martina Clavadetscher Rezension

Von der Schweizer Schriftstellerin und Dramatikerin Martina Clavadetscher habe ich noch nichts gelesen, soweit ich weiß. Das Cover von „Die Schrecken der anderen“ hat jetzt genau mein literarisches Beuteschema bedient, deshalb ist es auf meiner Leseliste gelandet.

Auch die Kurzbeschreibung verspricht die richtigen Zutaten für einen spannenden Roman. Beim Schlittschuhfahren über einen zugefrorenen See entdeckt ein Junge eine ins Eis eingefrorene Leiche. 

Nicht nur die Polizei nimmt Ermittlungen auf, sondern auch Schibig, ein kauziger und einsamer Archivar, und eine Alte, die in einem Wohnwagen wohnt, schließen sich als Team zusammen, um mehr über den Toten herauszufinden.

Der Erzählstrang rund um Schibig und die Alte ist nur ein Erzählstrang der verwickelten Geschichte, in der alles irgendwie miteinander zusammenhängt. Ein weiterer Strang erzählt von Kern und seiner Frau Hannah, die versuchen einen Stammhalter zu zeugen, um Kerns 100-jährige Mutter zufrieden zu stellen. Um endlich die Erblinie fortzusetzen, greifen alle Beteiligten zu unkonventionellen Mitteln.

Wo lauern „Die Schrecken der anderen“?

Das einfach nicht totzukriegen ist. Genauso wie die 100-jährige Mutter von Kern.

Mit ihrem Willen aus Stahl und ihrem ideologischen Glauben hält sie immer noch viele Fäden in der Hand und bestimmt über das Leben ihres Sohnes.

Der ist zu duldsam um sich aufzulehnen und fügt sich den dynastischen Wünschen der Mutter. Aber auch ihm dämmert langsam, dass er den falschen Weg beschreitet.

Clavadetscher fesselt mich komplett mit der Atmosphäre ihres Romans, die ist staubig und riecht irgendwie verdorben und düster, aber wer klassisch die Auflösung der verschiedenen Erzählstränge erwartet, wird wahrscheinlich enttäuscht.

Gegen Ende des Romans steuert Clavedetscher ihre Figuren auf ein virtuoses und spektakuläres Finale hin, das dem Romantitel wahrlich alle Ehre macht. 

Ich finde in „Die Schrecken der anderen“ starke und aktuelle Gesellschaftskritik, verpackt in eine spannende und atmosphärische Geschichten. Mich hat der Roman wirklich sehr gut unterhalten, aber ich kann mir gut vorstellen, dass seine spezielle Art vielleicht nicht unbedingt den Massengeschmack bedient.

Wenn du für den Herbst und die dunkle Jahreszeit noch eine aufregende und etwas düstere Lektüre suchst, ist „Die Schecken der anderen“ vielleicht genau das Richtige für dich.


Entdecke mehr von Lust auf Literatur | Literatur Blog

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Entdecke mehr von Lust auf Literatur | Literatur Blog

Jetzt abonnieren, dann bekommst du meine Buchtipps direkt in dein Email Postfach!