Alle Rezensionen – nach Erscheinungstermin

Gib einfach ein Thema, Verlag, Land oder Autor:in ein oder was du gerne lesen möchtest und lies meine passenden Buchempfehlungen dazu. Viel Spaß!

  • Heiligenbilder und Heuschrecken von Layla Martínez

    Heiligenbilder und Heuschrecken von Layla Martínez

    Gerade habe ich „Heiligenbilder und Heuschrecken“ zugeklappt und habe jetzt richtig Gänsehaut!  Überhaupt ist der Roman der spanischen Schriftstellerin und Übersetzerin Layla Martínez regelrecht gruselig und war für mich ein ziemlich besonderes und begeisterndes Leseerlebnis! Martínez lässt eine junge Frau und ihre Großmutter „die Alte“ im Wechsel aus ihrer jeweiligen Perspektive erzählen. Beide leben zusammen…

    zum Weiterlesen hier klicken…


  • Das Verschwinden von Sandra Newman

    Das Verschwinden von Sandra Newman

    Nach „Die Schattenmacherin“ von Lilliy Gollackner war „Das Verschwinden“ für mich bereits der zweite Roman in kurzer Zeit, in dem eine Welt beschrieben wird, in dem die Männer komplett verschwunden sind. Ein Szenario, dass ich unglaublich spannend finde und das großes Potential für aufregende Literatur bietet. Und während der dystopische Roman von Gollackner mich nicht…

    zum Weiterlesen hier klicken…


  • Die Tage des Wals von Elizabeth O‘Connor

    Die Tage des Wals von Elizabeth O‘Connor

    Dieser bemerkenswerte Debütroman „Die Tage des Wals“ der britischen Autorin Elizabeth O‘Connor hat mir nach einem vielleicht etwas zähen Einstieg gegen Ende hin ausgesprochen gut gefallen. Mir gefällt der Originaltitel „Whale Fall“ fast besser als die deutsche Übersetzung, weil darin eine sehr passende Doppeldeutigkeit anklingt. Aber auch „Die Tage des Wals“ beschreibt natürlich treffend die…

    zum Weiterlesen hier klicken…


  • Ich bin der Bruder von XX von Fleur Jaeggy

    Ich bin der Bruder von XX von Fleur Jaeggy

    Die Autorin von „Ich bin der Bruder von XX“, Fleur Jaeggy, ist eine italienischsprachige Schweizer Schriftstellerin und mittlerweile über 80 Jahre alt. Die Originalausgabe der Erzählungen mit dem Titel „Sono in fratello di XX“ erschien bereits 2014 und wird jetzt erstmals in deutscher Übersetzung beim @suhrkampverlag verlegt. Auch weitere Romane, Erzählungen und Geschichten der renommierten…

    zum Weiterlesen hier klicken…


  • Trügerische Anziehung von Eshkol Nevo

    Trügerische Anziehung von Eshkol Nevo

    Eshkol Nevo gehört zu den wichtigsten isrealischen Schriftstellern der Gegenwart. Auch bei uns in Deutschland hat er mit seinen Bestseller Romanen einen gewissen Bekanntheitsgrad erreicht.  Für mich war „Trügerische Anziehung“ das erste Buch des Autoren, es wird aber sicher nicht das letzte bleiben, denn ich mochte Nevos Schreibstill und seine subtile Art Zweideutigkeit in seiner…

    zum Weiterlesen hier klicken…


  • Jeder weiß, dass deine Mutter eine Hexe ist von Rivka Galchen

    Jeder weiß, dass deine Mutter eine Hexe ist von Rivka Galchen

    Die Hexen verfolgen mich in dieser Frühjahrslesesaison, zum Glück nur thematisch 😊. Nach dem phänomenalen Sachbuch „Hexen“ von Marion Gibson und mehreren Romanen wollte ich natürlich auch das Buch von Rivka Galchen mit der Hexe im Titel lesen. Kleiner Spoiler: es war für mich trotz der vielversprechenden Blurbs leider das langweiligste Buch der Reihe. Galchen…

    zum Weiterlesen hier klicken…


  • MALNATA von Beatrice Salvioni

    MALNATA von Beatrice Salvioni

    Der Debütroman „Malnata“ der jungen Italienerin Beatrice Salvioni beginnt mit einer gewaltvollen und unglaublich eindringlichen ersten Szene. Das Hörbuch danach wegzulegen ist eigentlich unmöglich. Italien, 1935, am Vorabend des zweiten Weltkrieges.  Salvioni beschreibt eine Jugend und eine Freundschaft im Schatten des faschistischen Rutenbündels. Ihre Ich-Erzählerin Francesca wächst als Einzelkind in einer gut situierten, konventionellen Familie…

    zum Weiterlesen hier klicken…


  • Wenn die Nacht endet von Christoffer Carlsson

    Wenn die Nacht endet von Christoffer Carlsson

    Liest du gerne Krimis? Also ich bin kein großer Krimifan (mehr), besonders wenn klassisch ermittelt wird und viel Zeit auf die Frage aufgewendet wird, wer denn der/die Täter*in sein könnte. Beide Elemente sind in den Kriminalromanen von Christoffer Carlsson vorhanden und ich liebe sie trotzdem sehr.  Möglichkeit a) ich habe massive Vorurteile gegenüber Krimis und…

    zum Weiterlesen hier klicken…