Hier findest du alle meine veröffentlichen Rezensionen nach Erscheinungstermin. Du kannst die Suchfunktion nutzen um nach Themen, Genres, Titel und Ländern zu suchen.
Gib einfach ein Thema, Verlag, Land oder Autor:in ein oder was du gerne lesen möchtest und lies meine passenden Buchempfehlungen dazu. Viel Spaß!
-
DIE ERSTE ATTACKE von Jakob Pretterhofer
Was ist denn ein „Bobo-Psychothriller“, frage ich mich unwillkürlich, als ich die Kurzbeschreibung zu „Die erste Attacke“ las. Meine Assoziationen bei dem Begriff sind auf jeden Fall positiv und auch der beschriebene Inhalt klang äußerst vielversprechend. Und mir wurde nicht zu viel versprochen, ich bin von Pretterhofers Roman sehr, sehr angetan! Keine Wunder, denn sein…
-
PAARE – eine Liebesgeschichte von Maggie Millner
Am wohlsten fühle ich mich beim Lesen in vertrauten Gefilden, sprich Belletristik, leicht les- und konsumierbar und trotzdem mit einem gewissen literarischen Anspruch. Aber oft habe ich auch Lust auf Literatur, die mich ein bißchen mehr aus meiner Komfortzone holt. Das tut „Paare“ von Maggie Millner, aber auf eine ganz sanfte und geschmeidige Art, denn es…
-
Die lichten Sommer von Simone Kucher
Rezension An einen Satz muss ich immer denken, während ich „Die lichten Sommer“ von Simone Kucher lese. „Ja, früher war alles besser“ the fuck! Denn ein Erzählstrang von „Die lichten Sommer“ ist zeitlich in der späteren Nachkriegszeit angesiedelt, die oft noch in meinem Umfeld als vermeintlich heile Welt erinnert wird. Als die Welt noch in…
-
AM STERBEBETT EINER WELT von S.A. Dürigen
REZENSION Wie ich zum Rezensionsexemplar des Romans „Am Sterbebett einer Welt“ kam, ist schon eine merkwürdige Geschichte an sich. Ich bekam über die Adresse meines Literatur Blogs eine verschlüsselte Email mit unbekannten Absender. Im Anschreiben gab sich ein*e Autor*in als S-01-D zu erkennen und bot mir ein düsteres, sehr fragwürdiges Manuskript unverbindlich zu Lesen an.…
-
MUTTERNICHTS von Christine Vescoli
REZENSION Das Thema Eltern-Kind Beziehung ist für mich kein Einfaches und sehr komplexbehaftet. Mein gut funktionierender Verdrängungsmechanismus, den ich zwischen Selbstschutz und Verleugnung nicht einordnen kann, lässt mich meistens um Literatur, die mich emotional zu tief in das Thema ziehen könnten, einen großen Bogen machen. Dennoch hat mich „Mutternichts“ spontan angesprochen und ich wollte das…
-
Mein Name ist Estela von Alia Trabucco Zerán
„Mein Name ist Estela“ hat mich überrascht! Die Spannung, der Aufbau, die Emotionen und die darin enthaltene Anklage. Eigentlich hätten mich die vielversprechenden Blurbs schon auf diesen großartigen Roman einstimmen können, aber gut, werbewirksame Blurbs gibt es zu Hauf, dachte ich. „Mein Name ist Estela“ ist in Form eines Berichtes geschrieben. Eine Beichte, die direkt…
-
LEUCHTFEUER von Dani Shapiro
Das blumige Cover von „Leuchtfeuer“ verrät bereits einiges über die Tonlage des Romans: wunderschön, dramatisch und mit einem Hauch von Kitsch. Das ist nicht zwangsläufig der Geschmack von allen Leser*innen, mir selbst hat der Roman allerdings sehr gut gefallen. Bereits das erste Kapitel ist fulminant dramatisch und stimmt auf den weiteren emotionalen und bittersüßen Verlauf…
-
ACQUA ALTA von Isabelle Autissier
Die französische Schriftstellerin Autissier konnte mich vor Jahren mit ihrem intensiven Roman „Herz auf Eis“ für sich gewinnen. Auch der Nachfolgeroman “Klara vergessen“ von 2020 konnte mich zwar nicht richtig begeistern, ich habe ihn aber gerne gelesen. Auch die Kurzbeschreibung zu „Acqua alta“ versprach spannende Unterhaltung. Nach abgeschlossener Lektüre kann ich sagen, dass Autissiers Zauber…