Alle Rezensionen – nach Erscheinungstermin

Gib einfach ein Thema, Verlag, Land oder Autor:in ein oder was du gerne lesen möchtest und lies meine passenden Buchempfehlungen dazu. Viel Spaß!

  • „Wir haben es nicht gut gemacht.“

    „Wir haben es nicht gut gemacht.“

    Der Briefwechsel – Ingeborg Bachmann/Max Frisch Seit seiner Veröffentlichung von „wir haben es nicht gut gemacht“ schlich ich um diesen Briefwechsel herum. Ich bin mit den Werken und Lebensläufen von Bachmann und Frisch nur rudimentär vertraut, aber dieser intellektuelle Nimbus, der diese Namen umweht, hat für mich etwas ungemein Einschüchterndes.  Gerade Ingeborg Bachmann war für…

    zum Weiterlesen hier klicken…


  • Der Zauberer vom Cobenzl

    Der Zauberer vom Cobenzl

    Von Bettina Balàka Obwohl Bettina Balàka mit „Der Zauberer vom Cobenzl“ ihr 21. (!) Buch veröffentlicht, ist es (soweit ich mich erinnere) mein erster Roman dieser preisgekrönten österreichischen Schriftstellerin. Es wird aber nicht mein letzter bleiben, denn dieser feinsinnige, historische Roman hat mir ziemlich gut gefallen! In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts ist Europa…

    zum Weiterlesen hier klicken…


  • Belohnungssystem von Jem Calder

    Belohnungssystem von Jem Calder

    Du liest diesen Beitrag zu „Belohnungssystem“ von Jem Calder vermutlich auf deinem Smartphone. Bist du viel online? Würdest du sagen, du hast deinen digitalen Konsum im Griff? Wie überschneiden sich deine virtuellen und analogen Verbindungen und Beziehungen? Nicht nur bei mir sind diese Fragen mittlerweile Bestandteil und tägliche Überlegungen meines Leben geworden, sondern unser ganzes…

    zum Weiterlesen hier klicken…


  • Kleine Kratzer von Jane Campbell

    Kleine Kratzer von Jane Campbell

    Lest ihr gerne Kurzgeschichten?  Ich muss sagen, ich greife nur in Ausnahmefällen zu dieser Form. Oft sind sie mir zu intensiv, zu stark verdichtet, zu hart in ihrer Pointe. Als ich in der Herbstvorschau des Kjona Verlag diese Sammlung von Kurzgeschichten sah, wusste ich, es ist Zeit für eine solche Ausnahme. Denn in „Kleine Kratzer“…

    zum Weiterlesen hier klicken…


  • DAS MEER DER ENDLOSEN RUHE

    DAS MEER DER ENDLOSEN RUHE

    Von Emily St. John Mandel Highlight! Habt ihr „Das Licht der letzten Tage“ (jetzt wohl „Station Eleven“?) von der Autorin gelesen? Ich las es vor einigen Jahren und es ist mir als Highlight im Gedächtnis geblieben und das wird „Das Meer der endlosen Ruhe“ auch. Emily St. John Mandel schafft mit ihren Romanen einen ganzen…

    zum Weiterlesen hier klicken…


  • VATERMAL von Necati Öziri

    VATERMAL von Necati Öziri

    Eigentlich hätte mich ein Roman mit dem Titel „Vatermal“ nicht unbedingt angesprochen, da in meinem persönlichem Leben die komplizierte Beziehung zu meiner Mutter alles derart überstrahlt, dass zu meinem Vater keine Beziehung vorhanden ist, und mich das auch nicht weiter beschäftigt. Doch die Leseprobe übte einen derartigen intensiven Sog und Faszination auf mich aus, dass…

    zum Weiterlesen hier klicken…


  • DIE MÜTTER von Stefan Györke

    DIE MÜTTER von Stefan Györke

    Die Mosuo sind ein kleines chinesisches, matrilinear organisiertes Volk und nach meiner Recherche real existent. Ihre Kultur spielt eine wesentliche Rolle im neuen Roman „Die Mütter“ von Stefan Györke. Denn hier sind Männer und Väter nur Randfiguren, die Gesellschaftt wird von den Frauen dominiert und definiert. Die stärksten Bande gibt es unter Schwestern, die in…

    zum Weiterlesen hier klicken…


  • INTIMLEBEN von Niccolò Ammaniti

    INTIMLEBEN von Niccolò Ammaniti

    Nein, dieses Ende habe ich nicht kommen sehen. Ich muss vor Überraschung laut lachen. Da hat mir Niccolò Ammaniti zum Schluß von „Intimleben“ noch eine große Freude gemacht. But first things first: Niccolò Ammaniti ist einer der erfolgreichsten und international renommiertesten Autoren Italiens. Nachdem ich seinen dystopischen Roman „Anna“ gelesen hatte (mittlerweile als Serie verfilmt)…

    zum Weiterlesen hier klicken…