Hier findest du alle meine veröffentlichen Rezensionen nach Erscheinungstermin. Du kannst die Suchfunktion nutzen um nach Themen, Genres, Titel und Ländern zu suchen.
Gib einfach ein Thema, Verlag, Land oder Autor:in ein oder was du gerne lesen möchtest und lies meine passenden Buchempfehlungen dazu. Viel Spaß!
-
Und hinter mir das Nichts von Berthe Obermanns
Diesmal bin ich besser vorbereitet. Nach ihrem ersten Roman „Gleich unter der Haut“, der mir mit der Schlagkraft einer griechischen Tragödie in den Magen boxte, rüstete ich mich emotional vor der Lektüre zweiten Romans „Und hinter mir das Nichts“ von Berthe Obermanns. Denn Obermanns Romane sind düster, sehr düster, keine Wohlfühlbücher, sondern existenzialistische Fragestellungen. Schon das…
-
DOTTERLAND von Karoline Therese Marth
Der Roman „Dotterland“ hat mir sehr gut gefallen, auch wenn klassische Coming-of Age Geschichten mittlerweile nicht mehr so mein Ding sind. Mit klassischen Coming-of Age meine ich aber eigentlich die aus späterer, meist männlicher Sicht, geschriebenen und schon durch das erwachsene Denken bereinigte und zensierte Geschichten. Die Autorin Karoline Therese Marth ist allerdings allein schon…
-
Cleopatra und Frankenstein
Von Coco Mellors Die nächsten Tage werden Besprechungen des Romans „Cleopatra und Frankenstein“ sicher die Feeds dominieren. Ich wollte ihn auch unbedingt lesen. Und er hat meine Erwartungen nicht enttäuscht, ich mochte ihn ziemlich gerne. Ein richtiger Page Turner. Die spoilerfreie Kurzzusammenfassung könnte lauten: ein kaputter, mittelalter Mann und eine kaputte, junge Frau verlieben sich…
-
Von den fünf Schwestern, die auszogen, ihren Vater zu ermorden
Von Melara Mvogdobo „Hilaire Mbongo Nkomo vergewaltigte all seine Töchter in ihrer Kindheit und hinterließ, wo immer er gelebt hatte, eine Spur der seelischen Verwüstung.“ Diese fünf Töchter aus dem Roman von Melara Mvogdobo heißen Céleste, Sheshe, Lea, Marion und Séraphine, sind mittlerweile erwachsen und wohnen in der Schweiz. Nur die älteste Tochter Séraphine ist…
-
DAS PFERD IM BRUNNEN von Valery Tscheplanowa
Der Roman „Das Pferd im Brunnen“ war ein reiner Cover Griff und zwar ein äußerst glücklicher. Ich fand hier überraschend ein kleines, leuchtendes Juwel. Und den Beweis, dass große Familienromane nicht zwangsläufig viele Seiten brauchen. Valery Tscheplanowa beschreibt in ihrem ersten, teilweise autobiografischen Roman, die Geschichte von vier Generationen russischer Frauen. Sie spannt einen großen…
-
Kontur eines Lebens von Jaap Robben
Nach dem Beenden des Romans „Kontur eines Lebens“ durfte ich den beigelegten, geheimnisvollen Brief lesen. Er war vom Autor Jaap Robben selbst und sehr bewegend. Darin schreibt er über die Enstehungsgeschichte des Romans und die real zu Grunde liegenden Hintergründe und Menschen. Seine Protagonistin Fieda Tendeloo ist fiktional und steht stellvertretend für viele Frauen ihrer…
-
MÄNNER TÖTEN von Eva Reisinger
„Würden Sie sagen, dass es hier anders zugeht als im Rest von Österreich?“ „In Engelhartskirchen gibt es keine Fälle von häuslicher Gewalt. Keine Sexualdelikte. Keine Frauenmorde.“ Ja, diesem kleinen österreichischen Provinzkaff Engelhartskirchen ist alles ein klein wenig anders. Das merkt auch Anna Maria, als sie aus der Hauptstadt Wien mit ihrem Neu-Lover Hannes spontan in…
-
UNSER DEUTSCHLANDMÄRCHEN von Dinçer Güçyeter
Am Ende dieser Besprechung wird es eine fette Hör-/Leseempfehlung für „UNSER DEUTSCHLANDMÄRCHEN“ geben. Das steht fest, aber nicht wie euch am besten die ganze Palette meiner Gefühle während des Hörens dieses Romans vermitteln kann. Ich möchte mich hier gar nicht an Interpretationen und gesellschaftliche Analysen wagen, da findet ihr mittels einer Google Suche genug gutes…