Schlagwort: Ehe
-
FLIEHKRAFT von Britta Röder
Mit „Fliehkraft“ ist nach drei Romanen der erste Erzählband von Britta Röder erschienen und es ist für mich das erste Buch überhaupt, das ich von der Schriftstellerin lese. Der Band enthält sieben Erzählungen,…
-
Der Junge von Fernando Aramburu
Was für ein Glück, dass ich bei dem Roman „Der Junge“ auf die Blurbs vertraut hatte. Denn das Cover finde ich persönlich nicht besonders ansprechend und der Autor fällt jetzt auch nicht unbedingt…
-
Der verlorene Traum von Mela Hartwig
Heute stelle ich dir keinen zeitgenössischen Roman vor, sondern den Roman „Der verlorene Traum“, der bereits 1944 verfasst wurde und bis jetzt noch nie veröffentlich wurde. Er stammt von der österreichischen Schriftstellerin Mela…
-
Das Unbehagen von Thomas Arzt
Was ist denn mit dem Lorenz los? Der gutmütige Lehrer Anfang 40 attackiert plötzlich einen unangenehmen Kollegen, der ihn provoziert. Ganz untypisch kann er seine unterdrückten Aggressionen nicht mehr zügeln und gerät in…
-
Wie du mich ansiehst von Eva Lohmann
Bei mir als Zyniker*in haben es Bücher, die ich als Wohlfühlbücher kategorisiere, schon ziemlich schwer (wie du beispielsweise in meiner Rezension zu „Für Polina“ von Takis Würger lesen kannst). Und „Wie du mich…
-
Drei Wochen im August von Nina Bußmann
Okay, ich mache es gleich kurz und schmerzhaft: „Drei Wochen im August“ war für mich ein Flop. Leider. Ich muss wirklich sagen, dass mich bis zum Schluss durch die über 300 Seiten gequält…
-
ES GEHT MIR GUT von Jessica Anthony
Eine Frau zieht sich einen alten, verschlissenen Badeanzug an und steigt in den Pool ihrer Wohnanlage. Ihre Ehemann will zum Golfspielen und ärgert sich, weil er sich um die beiden Söhne kümmern muss.…
-
Shanghai Story von Juli Min
Auf diesen Roman war ich auf Grund des Settings und der Erzählform sehr gespannt. „Shanghai Story“ spielt, logischerweise, in Shanghai und erzählt seine Geschichte rückwärts, beginnt also mit dem zeitlichen Ende im Jahr…
-
Leichter Schwindel von Mieko Kanai
Als ich mit dem Roman „Leichter Schwindel“ beginne, starte ich mit meiner üblichen Lesegeschwindigkeit, komme aber sofort ins Stolpern. Es hackt. Hier stimmt irgendwas nicht! Nach 2-3 Seiten merke ich, was los ist:…
-
Tage des Verlassenwerdens von Elena Ferrante
Ich bin jetzt nicht wirklich ein großer Fan von Elena Ferrante, dafür kenne ich einfach viel zu wenig von ihr. Aber mir hatte „Frau im Dunkeln“ wirklich ausgesprochen gut gefallen und ich hatte…