Schlagwort: Holocaust
-
Selma Merbaum
Ich habe keine Zeit gehabt zu Ende zu schreiben | Biografie und Gedichte| – Marion Tauschwitz Selma Merbaum wurde nur 18 Jahre alt. Heute, am 05. Februar, wäre die rumänisch deutschsprachige Dichterin 100 Jahre alt geworden. Ich möchte dir heute ihre Gedichte und die Biografie von Marion Tauschwitz ganz besonders ans Herz legen. „An uns…
-
ANS ENDE DER WELT von Grete Weil
„Das ist eigentlich mit der Beste“ Mit diesen Worten überreichte mir Thomas vom Verlag des kulturellen Gedächtnis dieses schmale Buch, als ich ihn nach Romanen in seinem Program fragte. Und ich muss sagen, er ging mir nahe, dieser kurze Roman. In seiner ganzen Trostlosigkeit und Hoffnungslosigkeit. In „Ans Ende der Welt“ schreibt Grete Weil über…
-
DOROTHEA – queere Heldin unterm Hakenkreuz
von Jürgen Pettinger Homosexualität unter der Nazidiktatur? Bei schwulen Männern handelte es sich um einen schweren Straftatbestand, ein „Sittlichkeitsverbrechen“, das mit der Deportation in ein Konzentrationslager oder in eine psychiatrische Anstalt bestraft werden konnte. Bei Frauen sah die gesetzliche Lage aufgrund der „sehr bescheidenen Rolle der Frau im öffentlichen Leben“* etwas anders aus, jedoch nicht…
-
Gebranntes Kind sucht das Feuer
von Cordelia Edvardson Lange starre ich auf das Coverporträt von „Gebranntes Kind sucht das Feuer“. Es zeigt die Autorin Cordelia Edvardson als junges Mädchen und etwa in dem Alter, als sie ins Vernichtungslager abtransportiert wurde. Die autobiografischen Erinnerungen von Edvardson, die 1929 in München als Dreiviertel Jüdin geboren wurde, erschienen bereits 1984 erstmalig und wurden…
-
Mameleben von Michel Bergmann
Oder das gestohlene Glück Das Hörbuch „Mameleben“ reiht sich für mich zwischen „Die Postkarte“ von Anne Berest und „I`m glad my mom died“ von Jenette McCurdy ein und ist doch komplett anders und unvergleichlich. Der Autor, Regisseur und Produzent Michel Bergmann wurde 1945 als einziges Kind einer aus Deutschland geflüchteten Jüdin geboren und ist in…
-
Die Postkarte von Anne Berest
Ich zögere noch, meine Worte für diese Rezension zu „Die Postkarte“ zu wählen. Die Angst, diesem Roman von Anne Berest nicht gerecht zu werden, lähmt mich. Ich möchte so gerne klar machen, wie sehr und wie emotional mich dieses Hörbuch berührt hat! Eine solch gelungene Mischung aus spannender Spurensuche, Zeit- und Familiengeschichte und Selbsterkundung finde…