Schlagwort: Migration

  • Wie viel von diesen Hügeln ist Gold von C Pam Zhang

    Wie viel von diesen Hügeln ist Gold von C Pam Zhang

    Ich war von dem Roman von „Wo Milch und Honig fließen“ so sehr begeistert, dass ich dringend mehr Stoff der amerikanischen Autorin C Pam Zhang lesen wollte. So musst das Hörbuch von ihrem Debütroman „Wie viel von diesen Hügeln ist Gold“ her. Und was soll ich sagen, er hat mir fast noch besser gefallen als…

  • Die lichten Sommer von Simone Kucher

    Die lichten Sommer von Simone Kucher

    Rezension An einen Satz muss ich immer denken, während ich „Die lichten Sommer“ von Simone Kucher lese. „Ja, früher war alles besser“ the fuck! Denn ein Erzählstrang von „Die lichten Sommer“ ist zeitlich in der späteren Nachkriegszeit angesiedelt, die oft noch in meinem Umfeld als vermeintlich heile Welt erinnert wird. Als die Welt noch in…

  • A wie Ada von Dilek Güngör

    A wie Ada von Dilek Güngör

    „A wie Ada“ ist nicht der erste Roman, den Dilek Güngör veröffentlicht. Ihr dritter Roman „Vater und ich“ stand auf der Longlist zum Deutschen Buchpreis 2021. Für mich ist es allerdings der erste Text der Jouranlistin und Schriftstellerin, den ich lese.  „A wie Ada“ war für mich ein ungewöhnliches Leseerlebnis. Ich mochte es, die leichten…

  • All die ungesagten Dinge von Tracey Lien

    All die ungesagten Dinge von Tracey Lien

    Es ist gleichzeitig ernüchternd und traurig wie ähnlich Ausgrenzung und Diskriminierung überall an den verschiedensten Stellen des Erdballs funktionieren. Auch in Australien. Cabramatta ist ein Einwanderervorort von Sidney, Australien. Hier ist Ky zusammen mit ihrem Bruder Denny als Tochter vietnamesischer Einwanderer aufgewachsen. Mittlerweile lebt sie und arbeitet sie als Journalistin in Sidney. Sie hat den…

  • KARTONWAND von Fatih Çevikkollu

    KARTONWAND von Fatih Çevikkollu

    Fatih Çevikkollu ist Schauspieler und als preisgekrönter Comedian und Kabarettist bekannt. Mit „Kartonwand“ hat er sein erstes autobiografisches Buch geschrieben. Es setzt sich mit seiner Herkunft als Sohn türkischer Eltern, die in den 60er Jahren als Arbeitsmigranten nach Deutschland kamen, auseinander. Auslöser für Çevikkollus tief gehende Auseinandersetzung mit der eigener Prägung und dem distanzierten Verhältnis…

  • MIGRANTENMUTTI von Elina Penner

    MIGRANTENMUTTI von Elina Penner

    Dass Elina Penner messerscharf und gleichermaßen kritisch wie lustig schreiben kann, wusste ich schon aus ihren Texten des Elternportals Hauptstadtmutti. Jetzt konnte ich mir mit dem Hörbuch „Migrantenmutti“ die volle Dröhnung geben. Oh ja und das war so gut! Penner haut raus, pauschaliert und polarisiert und das macht mir richtig viel Spaß. Es ist eine…

  • VATERMAL von Necati Öziri

    VATERMAL von Necati Öziri

    Eigentlich hätte mich ein Roman mit dem Titel „Vatermal“ nicht unbedingt angesprochen, da in meinem persönlichem Leben die komplizierte Beziehung zu meiner Mutter alles derart überstrahlt, dass zu meinem Vater keine Beziehung vorhanden ist, und mich das auch nicht weiter beschäftigt. Doch die Leseprobe übte einen derartigen intensiven Sog und Faszination auf mich aus, dass…