Schlagwort: Misogynie
-
MALNATA von Beatrice Salvioni
Der Debütroman „Malnata“ der jungen Italienerin Beatrice Salvioni beginnt mit einer gewaltvollen und unglaublich eindringlichen ersten Szene. Das Hörbuch danach wegzulegen ist eigentlich unmöglich. Italien, 1935, am Vorabend des zweiten Weltkrieges. Salvioni beschreibt…
-
Reichlich spät von Claire Keegan
Die Erzählung der irischen Autorin Claire Keegan wurde erstmals unter dem Titel „Misogynie“ veröffentlicht, später wurde sie in der Original Ausgabe als „So Late in the Day“ publiziert. Der ursprüngliche Titel ist natürlich…
-
Die schlechte Gewohnheit von Alana S. Portero
Das Ende von „Die schlechte Gewohnheit“ hat mich wirklich sehr berührt. Fast kommen mir die Tränen, als ich die letzten Seiten umblättere. Portero spiegelt zum Schluss eine Szene, die sie schon am Anfang…
-
HEXEN – Eine Weltgeschichte in 13 Prozessen vom Mittelalter bis heute
von Marion Gibson Hexen interessieren mich schon seit meiner Jugend. Damit meine ich natürlich keine schwarze Magie, sondern die gesellschaftliche und soziale Rezeption von Hexen aller Art. Die Perfidität von Hexenprozessen, angefangen bei denen…
-
DIE SCHATTENMACHERIN von Lilly Gollackner
Bei dystopischen Romanen ist es mir fast unmöglich, nicht zuzugreifen. Wird das ganze dann noch mit feministischen Themen kombiniert… Genau das macht Lilly Gollackner in ihrem futuristischen Debütroman „Die Schattenmacherin“. In ihrer Zukunftsvision…
-
SERVICE von Sarah Gilmartin
Noch ein #metoo Roman? Ich habe in letzter Zeit einige Romane zu diesem Thema gelesen und kann diese Frage mit einem klaren „Yes, please, keep on going!“. Ich möchte noch viel mehr Texte…
-
Die Autorinnen der Gruppe 47 | von Nicole Seifert
„einige Herren sagten etwas dazu“ Ich beschäftige mich schon seit vielen Jahren mit feministischen Themen, leider zunehmend ernüchtert und desillusioniert angesichts der langsamen Veränderungen und des reaktionären Backlash der letzten Jahre. Die Diskriminierung…
-
PRIMA FACIE von Suzie Miller
Wie du vielleicht auch, wurde ich in meiner Jugend mit den spannenden Justizthrillern von John Grisham sozialisiert. Eine Zeitlang habe ich diese Art von Romanen sehr gerne und intensiv konsumiert. Sie alles hatten…
-
TRUE STORY von Kate Reed Petty
Das war richtig, richtig gut! „True Story“ ist ein wahnsinnig toller Roman mit einem gänsehauterzeugendem Schluß. Ein großartig konstruierter Krimi und eine emotionale, feministische Abrechnung in Einem. Es ist 1999, irgendwo im provinziellen…
-
Kim Jiyoung, geboren 1982 von Nam-Joo Cho
„Auch wenn sich viel in der Welt getan hatte in Punkto Gleichberechtigung, all die kleinen Regeln, Selbstverständlichkeiten, Gewohnheiten innerhalb der Gesellschaft hatten sich nicht erkennbar geändert. Letztendlich war alles überall noch immer beim…