Schlagwort: Rowohlt Verlag
-
Frauen im Sanatorium von Anna Prizkau
Ich habe jetzt eine Weile überlegt, ob ich überhaupt eine Rezension zu „Frauen im Sanatorium“ schreiben soll. Eigentlich wollte ich das Buch gar nicht lesen, aber als ich dann überraschend an ein Rezensionsexemplar…
-
Der Schlaf der Anderen von Tamar Noort
Den Debütroman von Tamar Noort „Die Ewigkeit ist ein guter Ort“ habe ich nicht gelesen. Sowohl das Cover als auch die Kurzbeschreibung, in der es um eine Pastorin und um Glaube geht, hatten…
-
Witches, Bitches, It-Girls von Rebekka Endler
Wie patriarchale Mythen uns bis heute prägen Oh, wie habe ich mich gefreut, als „Witches, Bitches, It-Girls“ endlich bei mir in der Post war! Seit ich das Buch in der Vorschau gesehen hatte,…
-
MÄRTYRER! von Kaveh Akbar
Ein Ausrufezeichen im Titel? Fragezeichen? Würde sagen, dass ist hier gerechtfertigt! Ausrufezeichen. Denn der Debütroman des iranisch-amerikanischen Autors Kaveh Akbar dreht ordentlich auf, sowohl inhaltlich als auch stilistisch. Akbar hat keine Angst vor…
-
Der Junge von Fernando Aramburu
Was für ein Glück, dass ich bei dem Roman „Der Junge“ auf die Blurbs vertraut hatte. Denn das Cover finde ich persönlich nicht besonders ansprechend und der Autor fällt jetzt auch nicht unbedingt…
-
Die Details von Ia Genberg
Der preisgekrönte Roman „Die Details“ der schwedischen Autorin Ia Genberg entfaltet seinen Zauber leise und unaufdringlich und hinterlässt einen zarten Geschmack von Vergänglichkeit. Genbergs Erzählerin der Rahmenhandlung ist krank und hat Fieber und…
-
AMERICAN MOTHER von Colum McCann mit Diane Foley
Eine Geschichte von Hass und Vergebung „American Mother“ – ein passender Title, sowohl für das Buch als auch für Diane Foley. Denn in Diane Foley kommen viele positive Eigenschaften zusammen, mit denen sich…
-
DER TEUFELSGRIFF von Lina Wolff
Okay, der Roman ist ein Ritt. Ein Teufelsritt. Auf dem Klappentext von „Der Teufelsgriff“ steht: „Niemand schreibt so aufregend, eigensinnig und intensiv über Lust und Gewalt wie Lina Wolff.“ Wolffs Roman ist das Psychogramm…
-
Look what she made us do
Anne Sauer über Taylor Swift Ich bin definitiv kein Swiftie. Und nachdem ich den Essay „Look what she made us do“ von Anne Sauer über die Musikerin gelesen habe, bin ich jetzt immer…
-
DIE SCHÖNSTE VERSION von Ruth-Maria Thomas
Der Roman „Die schönste Version“ war für mich unglaublich schmerzhaft und so gut! Ruth-Maria Thomas Debütroman hat mich auf einer derart persönlichen Ebene getroffen, dass es mir fast unheimlich ist. Es ist klar,…