Schlagwort: S.Fischer Verlag
-
Kinderspiel von Claire Kilroy
Immer wieder freue ich mich, wenn ich einen neuen Roman über die Komplexität und Ambivalenz von Muttergefühlen entdecke. Und „Kinderspiel“ von Claire Kilroy war für mich so eine tolle Entdeckung. „Ein Aufschrei, eine…
-
Das Schwarz an den Händen meines Vaters von Lena Schätte
„Das Schwarz an den Händen meines Vaters“ ist nur ein dünner Roman, den ich auch in einem Rutsch durchgelesen habe. Ich würde ihn ja einen Pageturner nennen, wenn das nicht falsche Assoziationen wecken…
-
Toward Eternity von Anton Hur
Anton Hur ist ein multinationaler Dolmetscher und Übersetzer, der in Stockholm geboren wurde und heute in Seoul und auf der Science-Fiction-Insel Songdo lebt. “Toward Eternity” wird von der Presse bereits als brillant und…
-
Der Einfluss der Fasane von Antje Rávik Strubel
Antje Rávik Strubel wurde 2021 für ihren Roman „Die blaue Frau“ mit dem Buchpreis ausgezeichnet. Jetzt ist ihr neuer Roman „Der Einfluss der Fasane“ mit einer vielversprechenden Kurzbeschreibung erschienen. Für mich war es…
-
Dunkle Momente von Elisa Hoven
Auf diese Neuerscheinung „Dunkle Momente“ war ich als True Crime Leserin seit ihrer Ankündigung in der Vorschau sehr gespannt. Die Autorin Elisa Hoven ist selbst Richterin und Professorin für Strafrecht und der Verlag…
-
Die Gabe von Suzumi Suzuki
Mit „Die Gabe“ habe ich nach „Leichter Schwindel“ von Mieko Kanai gleich den zweiten Roman einer japanischen Schriftstellerin in kurzer Folge gelesen. Suzuki, die als „eine der prägnantesten Stimmen der japanischen Gegenwartsliteratur“ gilt,…
-
Monique bricht aus von Édouard Louis
„Das Buch, das ihr in den Händen haltet, ist im Prinzip eine Auftragsarbeit, eine Bestellung meiner Mutter. Ich habe nicht entschieden, es zu schreiben.“ So schreibt Louis auf den letzten Seiten und ich…
-
Das Wesen des Lebens von Iida Turpeinen
„Das Wesen des Lebens“ wurde in Finnland zu einem großen Überraschungserfolg und wird derzeit in über 20 Sprachen übersetzt, unter anderem ins Deutsche! Und das ist ein großes Glück, denn auch mir gefiel…
-
BRENNENDE FELDER von Reinhard Kaiser-Mühlecker
Äh ja krass, der Roman war gut! Es erstaunt mich selber, dass ich zu diesem Fazit komme, denn der Einstieg in “Brennende Felder” erwies sich für mich als zäh. Auch der Klappentext und…
-
DIE SPIELERIN von Isabelle Lehn
“Selbst schuld, dachte er, wenn sie solche Trümpfe in der Hand hielt und sich davor fürchtete, sie auszuspielen!” Dachte er… Viele Menschen denken vieles über A. Das meiste davon ist falsch. A. ist…