Schlagwort: Suhrkamp Verlag
-
DAS GUTE ÜBEL von Samanta Schweblin
Samanta Schweblin ist eine mehrfach und international bekannte Schriftstellerin aus Argentinien, die mittlerweile in Berlin lebt und arbeitet. Und eigentlich wollte ich meinen Kurzgeschichten-Konsum noch stärker einschränken. Aber wenn ein Erzählband mit „gestochen…
-
Mit Männern leben von Manon Garcia
– Überlegungen zum Pelicot-Prozess In diesem Sonderdruck „Mit Männern leben“ kannst du die Überlegungen von Manon Garcia zum Pelicot-Prozess lesen. Ich gehe davon aus, dass du, wenn auch vielleicht nicht im Detail, so…
-
Hundesohn von Ozan Zakariya Keskinkılıç
Okay, ich kann nicht wirklich behaupten, dass ich dem Roman „Hundesohn“ komplett folgen konnte. Sagen wir, ich war vielleicht zu 50% on board, davon hauptsächlich bei den Grindr Chats und den Sex-Szenen. Bei…
-
Öffnet sich der Himmel von Séan Hewitt
Also, an „Öffnet sich der Himmel“ hatte ich sehr große Erwartungen. Das lag an den elegischen Blurbs auf dem Klappentext und an der überschwänglichen Kurzbeschreibung. Außderdem ist Séan Hewitt für seine Texte bereits…
-
Für immer seh ich dich wieder von Yannic Han Biao Federer
In dem Buch „Für immer seh ich dich wieder“ verarbeitet der Schriftsteller Yannic Han Biao Federer den Tod seines ungeborenen Sohnes Gustav Tian Ming. Notwendigerweise werde ich auch in meiner Rezension darauf eingehen.…
-
Es währt für immer und dann ist es vorbei von Anne de Marcken
Ich habe dieses Frühjahr relativ viele Neuerscheinungen gelesen. Darunter waren für mich viele gute Bücher und einige sehr gute Bücher. Und vereinzelt Highlights (und einige Flops). Jetzt ist mir mit „Es währt für…
-
OLD SOUL von Susan Barker
Die Kurzbeschreibung des Romans „OLD SOUL“ und die Blurbs auf dem Klappentext waren einfach so unglaublich gut und vielversprechend, dass ich ihn einfach lesen musste! Ich lese ja schon gerne gruselige Horrorroman, aber…
-
Drei Wochen im August von Nina Bußmann
Okay, ich mache es gleich kurz und schmerzhaft: „Drei Wochen im August“ war für mich ein Flop. Leider. Ich muss wirklich sagen, dass mich bis zum Schluss durch die über 300 Seiten gequält…
-
Leichter Schwindel von Mieko Kanai
Als ich mit dem Roman „Leichter Schwindel“ beginne, starte ich mit meiner üblichen Lesegeschwindigkeit, komme aber sofort ins Stolpern. Es hackt. Hier stimmt irgendwas nicht! Nach 2-3 Seiten merke ich, was los ist:…
-
Easy Beauty von Chloé Cooper Jones
Blicke auf meine Behinderung Ich lese sehr gerne autofiktionale Literatur und auch ziemlich gerne Memoirs. Auch das Memoir „Easy Beauty“ der amerikanischen Autorin Chloé Cooper Jones hat mich berührt und auf philosophische Gedankengänge…