Schlagwort: Zukunft
-
Abschied vom Phallozän
oder: Wann sprechen wir endlich vom Matriarchat? Eine Streitschrift von Gertraud Klemm Phallozän? Ich habe bei dem Begriff gleich gewisse Assoziationen und bräuchte eigentlich keine Erläuterung, aber ich möchte schon genauer sein und…
-
Toward Eternity von Anton Hur
Anton Hur ist ein multinationaler Dolmetscher und Übersetzer, der in Stockholm geboren wurde und heute in Seoul und auf der Science-Fiction-Insel Songdo lebt. “Toward Eternity” wird von der Presse bereits als brillant und…
-
Tokyo Sympathy Tower von Rie Qudan
Der Roman „Tokyo Sympathy Tower“ der jungen Schriftstellerin Rie Qudan wurde mit dem Akutagawa Prize, dem renommiertesten Literaturpreis Japans, ausgezeichnet. Richtig Aufsehen erregte Qudan jedoch, als sie auf der den Preis begleitenden Pressekonferenz…
-
SCHWEBEN von Amira Ben Saoud
„Schweben“ ist jetzt vielleicht kein Roman, der auf #bookstagram ungeteilte Begeisterung ausgelöst hat. Auch wenn die Presse den ersten Roman von Amira Ben Saoud äußerst positiv aufgenommen hat, sind die Stimmen der Leser*innen…
-
Wo wir uns treffen von Anna Hope
„Wo wir uns treffen“ ist nach „Was wir sind“ und „Der weiße Fels“ schon der dritte Roman, den ich von der britischen Schriftstellerin lese. Und ja, daraus könntest du durchaus schließen, dass ich…
-
BIS ALLES BRENNT von Hélène Laurain
Der Roman „Bis alles brennt“ startet voller Action. Mit der Ich-Erzählerin bin ich mitten in einer illegalen Aktion einiger junger Menschen, die sich gegen Atomkraftwerke und für eine andere Klimapolitik engagieren. Sie werden…
-
Hinter den Mauern der Ozean von Anne Reinecke
Heute habe ich wieder eine Empfehlung für meine Bookies mit einer Vorliebe für Dystopien. Und für alle Berliner*innen. Aber da der Roman „Hinter den Mauern der Ozean“ von Anna Reinecke nicht die dystopischen…
-
Zwischen uns und morgen von Peter Zantingh
Kennst du das, wenn dich ein Buch voll erwischt? Blöde Frage, du bist ein Bookie. Wir kennen das wahrscheinlich alle. Ich muss sagen, die emotionale Katharsis kommt bei mir häufiger bei dickeren Büchern…
-
TAUSEND ARTEN VON BLAU
Von Cheon Seon-Ran Cheon Seon-Ran wurde für ihren Roman „Tausend Arten von Blau“ mit dem Korea Science Fiction Award ausgezeichnet. Südkorea, irgendwann in der Zukunft: seit immer mehr Hummanoide in immer mehr Arbeitsbereichen…