Schlagwort: Zweiter Weltkrieg

  • ROST von Jakub Małecki

    ROST von Jakub Małecki

    Wenn du auf Bookstagram ein bißchen in der Indie Richtung unterwegs bist, kommst du an einem Erzähler nicht vorbei. Immer wieder sind mir die Beiträge zu den von Romanen von Jakub Małecki in den Feed gespült worden und hatten bei mir schon länger den Wunsch geweckt auch endlich etwas von dem viel gelobten polnischen Schriftsteller…

  • »Man lebt sein Leben nur einmal« von Thomas Hüetlin

    »Man lebt sein Leben nur einmal« von Thomas Hüetlin

     Marlene Dietrich und Erich Maria Remarque – die Geschichte einer grenzenlosen Leidenschaft Für interessante und unterhaltsame Biografien bin ich eigentlich immer zu haben. Vor allem, wenn es um Verbrechen, interessante oder berühmte Persönlichkeiten oder außergewöhnliche Lebens- und Liebesgeschichten geht. Das Buch “Man lebt sein Leben nur einmal” vereint gleich mehrere dieser Interessengebiete auf ansprechende Weise.…

  • REICHSKANZLERPLATZ von Nora Bossong

    REICHSKANZLERPLATZ von Nora Bossong

    Nora Bossong stand bereits 2019 mit ihrem Roman „Schutzzone“ auf der Longlist des Deutschen Buchpreises und das könnte ihr mit „Reichskanzlerplatz“ durchaus wieder passieren. Von den dafür gerne gesehen Inkredienzen sind auf jeden Fall einige vorhanden. Er beschäftigt sich mit deutscher Geschichte, beinhaltet Coming-of-Age Elemente, er hat das nötige literarische Niveau und er ist bei…

  • SCHEUE WESEN von Clare Chambers

    SCHEUE WESEN von Clare Chambers

    „Dieser Roman scheint mit seinem langsamen und ruhigen Erzähltempo wie aus der Zeit gefallen und legt sich wie Balsam auf meine überdrehten und angespannten Nerven. Nach der aufreibenden und anstrengenden Lektüre der letzten Bücher möchte ich genau das. Dabei ist der Roman, der lose auf wahren Begebenheiten basiert, nie trivial oder oberflächlich…“ Das schrieb ich…

  • Von Norden rollt ein Donner von Markus Thielemann

    Von Norden rollt ein Donner von Markus Thielemann

    Jannes Kohlmeyer, der Protagonist in Markus Thielemanns Roman „Von Norden rollt ein Donner“, lebt und arbeitet als junger Schäfer von Heidschnucken auf der Lüneburger Heide. Welche Assoziationen hast du zu diesen Begriffen? Idyllische Heidelandschaft mit duftendem Erikakraut, Ruhe und Einsamkeit und eine zutiefst befriedigende Arbeit mit Tieren? Ganz so idyllisch stellt sich das Schäferleben in…

  • Die lichten Sommer von Simone Kucher

    Die lichten Sommer von Simone Kucher

    Rezension An einen Satz muss ich immer denken, während ich „Die lichten Sommer“ von Simone Kucher lese. „Ja, früher war alles besser“ the fuck! Denn ein Erzählstrang von „Die lichten Sommer“ ist zeitlich in der späteren Nachkriegszeit angesiedelt, die oft noch in meinem Umfeld als vermeintlich heile Welt erinnert wird. Als die Welt noch in…

  • DIE MARMORNEN TRÄUME von Jean-Christophe Grangé

    DIE MARMORNEN TRÄUME von Jean-Christophe Grangé

    Ja man, das war keine subtile Literatur von Jean-Christophe Grangé, das war ein perfekt durchorchestrierter, auf Verfilmung gebürsteter, Thriller der Superlative! Alleine die Protagonist*innen! Ich habe jetzt 22h des Hörbuches mit Beewen, Simon und Minna verbracht und sehe sie bildlich vor mir: Der hypermaskuline blonde Kruppstahl Nazi Franz Beewen mit den (vermuteten, nicht von mir!)…

  • Der totale Rausch von Norman Ohler

    Der totale Rausch von Norman Ohler

    Drogen im Dritten Reich Dass die Soldaten, wissentlich oder unwissentlich, im 2. Weltkrieg Aufputschmittel benutzten, um länger druchzuhalten und ihren Kampfeswillen zu stärken, ist, denke ich mal, allgemein bekannt. Zuletzt stieß ich im fiktionalen „Das Gedächtnis des Winters“ von Steven Conte auf Drogen missbrauchende Wehrmachtsoffiziere. Das Thema interessiert mich, aber das schon 2015 erschienene Sachbuch…

  • Als Großmutter im Regen tanzte von Trude Teige

    Als Großmutter im Regen tanzte von Trude Teige

    💧Dieser Roman von Trude Teige stand jahrelang auf den norwegischen Bestsellerlisten und das aus gutem Grund. Seine Botschaft so essentiell wie zeitlos: Krieg ist furchtbar und verheerend und zerstört Menschen und Gesellschaften nachhaltig.  Trude Teige erzählt in „Als Großmutter im Regen tanzte“ über die Verwerfungen des zweiten Weltkrieges, die sich über drei Generationen erstrecken. 💧Wir…

  • Das Gedächtnis des Winters von Steven Conte

    Das Gedächtnis des Winters von Steven Conte

    🔺 „Düster, bewegend, fesselnd…voller Spannung und Tragik, aber auch voll von wahrhaftigen Gefühlen, feinsinnigem Humor und echtem schriftstellerischem Elan.“ 🔺So steht es auf dem Klappentext. Ja, dem stimme ich zu, wenn auch in anderer Gewichtung. Den feinsinnigen Humor konnte ich nur in andeutungsweise erkennen und was düster ist, darüber lässt sich streiten.  Für mich war der…