Kategorie: Sachbuch
-

Die Autorinnen der Gruppe 47 | von Nicole Seifert
„einige Herren sagten etwas dazu“ Ich beschäftige mich schon seit vielen Jahren mit feministischen Themen, leider zunehmend ernüchtert und desillusioniert angesichts der langsamen Veränderungen und des reaktionären Backlash der letzten Jahre. Die Diskriminierung…
-
Und auf einmal diese Stille.
Die Oral History des 11. September Autor*in Garrett M. Graff Natürlich kann ich mich noch ganz genau daran erinnern, wie ich den Einsturz der beiden Zwillingstürme des World Trade Centers live vor dem Fernseher…
-

„Diese Freiheit bedeutet mir alles“ – Das Leben der Kathleen Scott
Kerstin Ehmer Ich lese unglaublich gerne gute Biografien. Im Optimalfall erfahre ich nicht nur einiges Interessantes über den Lebenslauf und den Charakter der beschriebenen Person, sondern kann durch den Subtext in das Lebensgefühl…
-

CRIMINAL WOMEN
Eine Geschichte der weiblichen Kriminalität Jadwiga Kamola, Sabine Becker und Ksenija Chochkova Giese (Hg.) Gleich vorweg: wer denkt, dass „Criminal Women“ irgendwelche Ähnlichkeit mit den aktuell so beliebten Anthologien und schockierende Fallsammlungen des…
-

JUDENFETISCH von Deborah Feldman
Schon länger verfolge ich das Schreiben von Deborah Feldman, auf die ich durch ihr außerordentliches autobiografisches Buch „Unorthodox“ aufmerksam wurde. Darin beschreibt sie ihr Aufwachsen in einer ultraorthodoxen, abgeschlossen jüdischen Gemeinschaft in Williamsburg,…
-

KARTONWAND von Fatih Çevikkollu
Fatih Çevikkollu ist Schauspieler und als preisgekrönter Comedian und Kabarettist bekannt. Mit „Kartonwand“ hat er sein erstes autobiografisches Buch geschrieben. Es setzt sich mit seiner Herkunft als Sohn türkischer Eltern, die in den…
-

SCHAMBEREICH von Christine Koschmieder
Schon Koschmieders letztes, ebenfalls selbst eingesprochenes Hörbuch „Dry“ hat mir sehr gut gefallen und mich bewegt. Anders als der Titel und die Kurzbeschreibung von „Dry“ vielleicht suggeriert geht es nur vordergründig um das…
-

DOROTHEA – queere Heldin unterm Hakenkreuz
von Jürgen Pettinger Homosexualität unter der Nazidiktatur? Bei schwulen Männern handelte es sich um einen schweren Straftatbestand, ein „Sittlichkeitsverbrechen“, das mit der Deportation in ein Konzentrationslager oder in eine psychiatrische Anstalt bestraft werden…









