Kategorie: Indie Book
-
SAMOTA von Volha Hapeyeva
Rezension „Samota“ ist ein Begriff aus der tschechischen Sprache und bedeutet „Einsamkeit“ oder „Abgeschiedenheit“. In verschiedenen Kontexten kann „Samota“ auch eine emotionale Bedeutung haben, die das Gefühl der Isolation beschreibt. Nach dem Beenden…
-
DIE ERSTE ATTACKE von Jakob Pretterhofer
Was ist denn ein „Bobo-Psychothriller“, frage ich mich unwillkürlich, als ich die Kurzbeschreibung zu „Die erste Attacke“ las. Meine Assoziationen bei dem Begriff sind auf jeden Fall positiv und auch der beschriebene Inhalt…
-
Die lichten Sommer von Simone Kucher
Rezension An einen Satz muss ich immer denken, während ich „Die lichten Sommer“ von Simone Kucher lese. „Ja, früher war alles besser“ the fuck! Denn ein Erzählstrang von „Die lichten Sommer“ ist zeitlich…
-
AM STERBEBETT EINER WELT von S.A. Dürigen
REZENSION Wie ich zum Rezensionsexemplar des Romans „Am Sterbebett einer Welt“ kam, ist schon eine merkwürdige Geschichte an sich. Ich bekam über die Adresse meines Literatur Blogs eine verschlüsselte Email mit unbekannten Absender.…
-
MUTTERNICHTS von Christine Vescoli
REZENSION Das Thema Eltern-Kind Beziehung ist für mich kein Einfaches und sehr komplexbehaftet. Mein gut funktionierender Verdrängungsmechanismus, den ich zwischen Selbstschutz und Verleugnung nicht einordnen kann, lässt mich meistens um Literatur, die mich…
-
ACQUA ALTA von Isabelle Autissier
Die französische Schriftstellerin Autissier konnte mich vor Jahren mit ihrem intensiven Roman „Herz auf Eis“ für sich gewinnen. Auch der Nachfolgeroman “Klara vergessen“ von 2020 konnte mich zwar nicht richtig begeistern, ich habe…
-
Liste der gebliebenen Dinge von Katrin Schumacher
Rezension Bist du neugierig, was hinter dem Roman „Liste der gebliebenen Dinge“ mit diesem traumhaften Cover steckt? Allein die Namen des Romans sind schon märchenhaft: Kato und Mirren. Mit der „Liste der gebliebenen…
-
NACHT OHNE MORGEN von Benoit d‘Halluin
Rezension Völlig überraschend bin ich bei „Nacht ohne Morgen“ auf einen wunderbaren Liebesroman gestoßen. Der Klappentext ließ eigentlich fast einen Kriminalroman vermuten. Es gibt zwar spannenden Elemente, es gibt Verbrechen, es gibt Täter*innen,…
-
ESKALATIONSSTUFEN von Barbara Rieger
REZENSION Warum geht sie nicht einfach? Warum lässt sie sich das gefallen? Ich würde ja einfach abhauen! Ja, einfach. Von außen sieht es immer so einfach aus. Einfach gehen, oder noch besser, einfach…