Kategorie: Japan

  • Schwindende Welt von Sayaka Murata

    Schwindende Welt von Sayaka Murata

    Etwas konsterniert stelle ich beim Aufblättern  von „Schwindende Welt“ fest, dass der „neue“ Roman von Sayaka Murata in Japan bereits 2015 erschienen ist. Er ist also im Werk der international renommierten japanischen Schriftstellerin zeitlich…

    Weiter…

  • Hiroshima von Hisashi Tôhara

    Hiroshima von Hisashi Tôhara

    Eine Stimme aus der Hölle Dieses Jahr, am 6. August, ist es genau 80 Jahre her, dass US amerikanische Flugzeuge eine Atombombe auf Hiroshima abgeworfen haben. Die Bombenexplosionen töteten sofort insgesamt ca. 100.000…

    Weiter…

  • Tokyo Sympathy Tower von Rie Qudan

    Tokyo Sympathy Tower von Rie Qudan

    Der Roman „Tokyo Sympathy Tower“ der jungen Schriftstellerin Rie Qudan wurde mit dem Akutagawa Prize, dem renommiertesten Literaturpreis Japans, ausgezeichnet. Richtig Aufsehen erregte Qudan jedoch, als sie auf der den Preis begleitenden Pressekonferenz…

    Weiter…

  • HUNCHBACK von Saou Ichikawa

    HUNCHBACK von Saou Ichikawa

    Ich weiß eigentlich gar nicht, ob ich lieber dicke oder dünne Bücher lese. Wahrscheinlich tendenziell lieber dicke Bücher, wenn sie gut sind. „HUNCHBACK“ ist jetzt allerdings ein sehr, sehr dünnes Buch und ich…

    Weiter…

  • Die Gabe von Suzumi Suzuki

    Die Gabe von Suzumi Suzuki

    Mit „Die Gabe“ habe ich nach „Leichter Schwindel“ von Mieko Kanai gleich den zweiten Roman einer japanischen Schriftstellerin in kurzer Folge gelesen. Suzuki, die als „eine der prägnantesten Stimmen der japanischen Gegenwartsliteratur“ gilt,…

    Weiter…

  • Leichter Schwindel von Mieko Kanai

    Leichter Schwindel von Mieko Kanai

    Als ich mit dem Roman „Leichter Schwindel“ beginne, starte ich mit meiner üblichen Lesegeschwindigkeit, komme aber sofort ins Stolpern. Es hackt. Hier stimmt irgendwas nicht! Nach 2-3 Seiten merke ich, was los ist:…

    Weiter…

  • DAS LOCH von Hiroko Oyamada

    DAS LOCH von Hiroko Oyamada

    Ich lese sehr gerne Literatur aus Japan und die Kurzbeschreibung von „Das Loch“ hat mich sofort angesprochen. Der preisgekrönte zweite Roman von Hiroko Oyamada erschien in Japan bereits 2014 und ist jetzt erstmals…

    Weiter…

  • Zeremonie des Lebens von Sayaka Murata

    Zeremonie des Lebens von Sayaka Murata

    Ich bin großer Fan der Autorin Murata. „Das Seidenraupenzimmer“ und „Die Ladenhüterin“ waren für mich zwei abgefahrene, spektakuläre Highlights, die die Absurdität unseres Zusammenlebens entlarven. Diese Absurditäten, die im vermeintlich Normalen lauern, sind…

    Weiter…

  • Fische, die in Sonnensprenkeln schwimmen von Riku Onda

    Fische, die in Sonnensprenkeln schwimmen von Riku Onda

    Eine fast leere Wohnung… Ein Messer… Ein zurückliegender mysteriöser Todesfall… …und die letzte gemeinsame Nacht eines Mannes und einer Frau. 🍂 Das sind die vielversprechenden Zutaten dieses wunderschönen Psychokrimis von Riku Onda mit…

    Weiter…

  • Eine kurze Begegnung von Emily Itami

    Eine kurze Begegnung von Emily Itami

    Es gibt Narrative in Romanen, nach denen ich immer wieder greife und die ich immer wieder neuartig und anders erzählt lesen möchte. Ein Klassiker darunter ist folgender: Eine Frau, meist verheiratet, meist mit…

    Weiter…