Alle Rezensionen – nach Erscheinungstermin

Gib einfach ein Thema, Verlag, Land oder Autor:in ein oder was du gerne lesen möchtest und lies meine passenden Buchempfehlungen dazu. Viel Spaß!

  • HELLO BABY von Kim Eui-kyung

    HELLO BABY von Kim Eui-kyung

    Der unerfüllte Kinderwunsch ist ein Thema, das mich emotional sehr lange ziemlich  beschäftigt hat und dem ich mich (mittlerweile) auch gerne literarisch widme. Nach „Hunger“ von Tine Høeg und „Zehn Bilder einer Liebe“ von Hannes Köhler habe ich mit „Hello Baby“ jetzt einen Roman von einer südkoreanischen Autorin dazu gelesen. Darin beschreibt Kim Eui-kyung die Gedanken…

    zum Weiterlesen hier klicken…


  • Vergiss mich von Alex Schulman

    Vergiss mich von Alex Schulman

    Ich liebe, liebe, liebe den Schriftsteller Alex Schulman.  Äh, oder besser gesagt, seine Romane. Seit ich das Hörbuch „Verbrenn all meine Briefe“ gehört hatte, bin ich deeply in love mit dem schwedischen Bestseller Autor und genauso mit dem wunderbaren Sprecher Fabian Busch, der bis jetzt alle Romane von Schulman eingesprochen hat. Auch bei Schulmans neuestem…

    zum Weiterlesen hier klicken…


  • Ocean  – Gefangen im Blau von Polly Clark

    Ocean  – Gefangen im Blau von Polly Clark

    Irgendwie weiß ich gar nicht so recht was ich als mein Fazit zu „Ocean – Gefangen im Blau“ schreiben soll.  Auf der einen Seite habe ich unzählige Male mit den Augen gerollt und habe wirklich massive Kritikpunkte, auf der anderen Seite konnte ich das Buch auch nicht aus der Hand legen. Irgendwie dachte ich, dieser…

    zum Weiterlesen hier klicken…


  • Der Schlächter von Joyce Carol Oates

    Der Schlächter von Joyce Carol Oates

    Über den großen Einfluss der amerikanischen Autorin Joyce Carol Oates auf mein Leseleben hatte ich schon neulich nach der Lektüre von „Babysitter“ nachgedacht.  Oates begleitet und prägt mich wirklich schon sehr lange literarisch und auch feministisch.  Auch wenn der „Babysitter“ jetzt nicht unbedingt mein Lieblingsbuch der Autorin wurde, musste ich bei „Der Schlächter“ zugreifen. Der…

    zum Weiterlesen hier klicken…


  • SCHWEBEN von Amira Ben Saoud

    SCHWEBEN von Amira Ben Saoud

    „Schweben“ ist jetzt vielleicht kein Roman, der auf #bookstagram ungeteilte Begeisterung ausgelöst hat. Auch wenn die Presse den ersten Roman von Amira Ben Saoud äußerst positiv aufgenommen hat, sind die Stimmen der Leser*innen durchwachsen. Ich persönlich fand den Roman ungewöhnlich assoziationsreich, ganz wunderbar und habe ihn super gerne gelesen. Allerdings hat der Roman nicht viel…

    zum Weiterlesen hier klicken…


  • Sisyphos im Maschinenraum von Martina Heßler

    Sisyphos im Maschinenraum von Martina Heßler

    – Eine Geschichte der Fehlbarkeit von Mensch und Technologie „Das Anliegen, mit Hilfe von Maschinen eine Welt ohne Fehler zu schaffen, erweist sich als eine unendliche Spirale der Maschinisierung. Der moderne Sisyphos werkelt endlos im Maschinenraum.“ Das für den Deutschen Sachbuchpreis nominierte Buch der Historikerin und Professorin für Technikgeschichte Martina Heßler hatte mich sofort thematisch…

    zum Weiterlesen hier klicken…


  • PERLEN von SIÂN HUGHES

    PERLEN von SIÂN HUGHES

    Dieser kleine wunderbare Roman „Perlen“ hatte es unfairerweise nicht leicht bei mir. Die laute Konkurrenz starker Lesehighlights, gegen die sich die leise erzählte Geschichte durchsetzten musste, war groß. Der erste Roman der englischen Autorin Siân Hughes wurde in England zum Überraschungserfolg und landete 2023 auf der Longlist für den Booker Prize. Das spricht sehr für…

    zum Weiterlesen hier klicken…


  • Witches, Bitches, It-Girls von Rebekka Endler

    Witches, Bitches, It-Girls von Rebekka Endler

    Wie patriarchale Mythen uns bis heute prägen Oh, wie habe ich mich gefreut, als „Witches, Bitches, It-Girls“ endlich bei mir in der Post war! Seit ich das Buch in der Vorschau gesehen hatte, war ich in dieses wunderschöne Cover verliebt. Ich habe keinen Zweifel daran, dass ich da nicht die Einzige bin und dass wir…

    zum Weiterlesen hier klicken…