Hier findest du alle meine veröffentlichen Rezensionen nach Erscheinungstermin. Du kannst die Suchfunktion nutzen um nach Themen, Genres, Titel und Ländern zu suchen.
Gib einfach ein Thema, Verlag, Land oder Autor:in ein oder was du gerne lesen möchtest und lies meine passenden Buchempfehlungen dazu. Viel Spaß!
-
Das Gras auf unserer Seite von Stefanie de Velasco
Hach ja, der Roman „Das Gras auf unserer Seite“ konnte mich ziemlich gut abholen. Ich bin genau wie die Protagonistinnen an einem Punkt in meinem Leben, an dem ich viele getroffene Entscheidungen in Frage stelle. Und auch wenn ich die Weichen ganz anderes gestellt habe als Kessie, Grit und Charly, sind ihre Zweifel auch die…
-
DAS GEFLÜSTER von Ashley Audrain
Du magst gesellschaftskritische, feministische und gleichzeitig unglaublich spannende Literatur? Dann sind die Thriller der kanadischen Autorin Ashley Audrain genau dein Ding. Äh ja, also sie sind genau MEIN Ding. Ich liebte das Hörbuch von “Der Verdacht” und ich liebte genauso das Hörbuch von “Das Geflüster”! Ich finde es einfach genial, wie genau Audrain die Themen…
-
DIE HÄUTUNGEN von Lucía Lijtmaer
Zwei Frauen spiegeln sich auf dem Cover von „Die Häutungen“. Am oberen Rand Deborah Moody, eine Siedlerin in Nordamerika des 17. Jahrhunderts, am unteren Rand, die moderne Erzählerin im heutigen Barcelona. Feuer und Wasser. Lijtmaer erzählt die Geschichten der beiden Frauen kapitelweise abwechselnd und auf verschiedenen Zeitebenen, doppelt verschachtelt. Was verbindet die beiden Frauen? Es…
-
SIE UND DER WALD von Anaïs Barbeau-Lavalette
„Zwei Paare und fünf Kinder in einem alten Haus mitten im kanadischen Wald…“ Der Klappentext des Romans hat mich spontan angesprochen, natürlich wegen der Kinder, dem Lockdown und dem Landidyll. Beim Lesen habe ich allerdings sehr schnell gemerkt, dass das Leben der Erzählerin mit meinen eigenen Erfahrungen während des Lockdowns recht wenig zu hat. Während…
-
SIEBEN SEKUNDEN LUFT von Luca Mael Milsch
Ich habe in diesem Frühjahr einige Romane über schwierige Mutter-Tochter Beziehungen gelesen, von denen mich manche mehr, andere weniger angesprochen haben. „Sieben Sekunden Luft“ sticht für mich aus dieser Reihe heraus, da mich der Roman auf unglaublich persönlicher und emotionaler Ebene getroffen und abgeholt hat. Dabei startet der Roman eigentlich unspektakulär. Der Protagonistin Selah ist…
-
DIE SCHATTENMACHERIN von Lilly Gollackner
Bei dystopischen Romanen ist es mir fast unmöglich, nicht zuzugreifen. Wird das ganze dann noch mit feministischen Themen kombiniert… Genau das macht Lilly Gollackner in ihrem futuristischen Debütroman „Die Schattenmacherin“. In ihrer Zukunftsvision ist die Erde durch die menschengemachten Klimaveränderungen fast unbewohnbar geworden. Die Bevölkerung ist durch Kriege, Umweltkatastrophen und Krankheiten dezimiert. Und es gibt…
-
Mein letztes Jahr der Unschuld von Daisy Alpert Florin
Ich hatte erst überlegt, ob ich „Mein letztes Jahr der Unschuld“ überhaupt lesen möchte, obwohl ich College Romane eigentlich gerne lese. Aber der Klappentext und der Buchtitel klangen nach einer Geschichte, die ich so schon öfter gelesen habe. Eine junge Collegestudentin hat eine Affäre mit ihrem Professor und ist durch das Machtgefälle und ihr misogynes…
-
VIERUNDSIEBZIG von Ronya Othmann
Ronya Othmann schreibt. “Ich schreibe: Ich habe gesehen. Das Ich ist ein Zeuge. Es spricht, und doch hat es keine Sprache.” Der 03. August 2014 markiert den Beginn des Völkermordes der Êzîden durch den IS. Er beginnt mit dem Überfall und der Auslöschung der nordirakischen Stadt Shingal. In den folgenden Jahren werden dort und in der gesamten…