Alle Rezensionen – nach Erscheinungstermin

Gib einfach ein Thema, Verlag, Land oder Autor:in ein oder was du gerne lesen möchtest und lies meine passenden Buchempfehlungen dazu. Viel Spaß!

  • DER TANZENDE von Victor Jestin

    DER TANZENDE von Victor Jestin

    „Auf einmal hatte ich große Lust, mich auf die Tanzfläche zu flüchten.“ Ja. Wer hat das nicht ab und zu. Bei mir würde der Satz heißen: auf einmal hatte ich große Lust ein Buch auf zu schlagen und zu lesen. Die Flucht aus dem Alltag. Genau das war dieser Roman von Victor Jestin für mich.…

    zum Weiterlesen hier klicken…


  • Und dann verschwand die Zeit von Jessie Greengrass

    Und dann verschwand die Zeit von Jessie Greengrass

    Ich lese unwahrscheinlich gern dystopische Romane. Ihr findet in meinem Feed so einige davon. Es fasziniert mich, was die verschiedenen Autor*innen jeweils aus dem Szenario machen und welche Weltanschauung sich dadurch offenbart. Greengrass Dystopie „Und dann verschwand die Zeit“ spielt in einem, durch menschgemachten Klimawandel verursachten, überfluteten England. Doch nicht die Katastrophe steht im Mittelpunkt…

    zum Weiterlesen hier klicken…


  • FÜR DANCING BOY von Sara Johnsen

    FÜR DANCING BOY von Sara Johnsen

    Sehnsucht, Verlangen, Lust, Sexualität, Biologie und Liebe. In diesem intensiven Spannungsfeld bewegt sich dieser ungewöhnliche Dystopie Roman von Sara Johnsen. Ich bin gerade, so kurz nach dem Beenden, noch nicht sicher, wie ich diese Geschichte einordnen will. Johnsen platziert ihre Protagonistin Liz in eine dystopische Gesellschaft, in nicht allzu ferner Zukunft. Solo-Sexualität kann in, nach…

    zum Weiterlesen hier klicken…


  • Frau im Dunkeln von Elena Ferrante

    Frau im Dunkeln von Elena Ferrante

    Ich habe doch tatsächlich noch nie etwas von Elena Ferrante gelesen. Den ersten Band der Neapolitanischen Saga hatte ich zwar schon mal in der Hand, aber das konnte mich so gar nicht fesseln… Aber bei so vielen positiven Meinungen wollte ich es nicht dabei belassen und versuchte es mit dem Hörbuch von „Frau im Dunkeln“…

    zum Weiterlesen hier klicken…


  • Babel von R.F. Kuang

    Babel von R.F. Kuang

    Ja…..das war mein sehr gewünschter Ausflug ins Fantasy Genre mit „Babel“. Ich lese durchaus ab und an gerne mal einen Fantasy Roman, aber wirklich nur sehr ausgewählt, wie z.b. die Games of Throne Reihe von Martin (wann, oh großer Meister???). „Babel“ von Rebecca Kuang hat mich wahnsinnig angesprochen und die Leseprobe war gleich in medias…

    zum Weiterlesen hier klicken…


  • Der totale Rausch von Norman Ohler

    Der totale Rausch von Norman Ohler

    Drogen im Dritten Reich Dass die Soldaten, wissentlich oder unwissentlich, im 2. Weltkrieg Aufputschmittel benutzten, um länger druchzuhalten und ihren Kampfeswillen zu stärken, ist, denke ich mal, allgemein bekannt. Zuletzt stieß ich im fiktionalen „Das Gedächtnis des Winters“ von Steven Conte auf Drogen missbrauchende Wehrmachtsoffiziere. Das Thema interessiert mich, aber das schon 2015 erschienene Sachbuch…

    zum Weiterlesen hier klicken…


  • Bleib bei mir von Ayòbámi Adébáyò

    Bleib bei mir von Ayòbámi Adébáyò

    Eher zufällig bin ich über dieses Hörbuch „Bleib bei mir“ gestolpert. Keine Bookfluenzung diesmal, denn oft findet man ihn hier nicht, obwohl dieser Roman ein internationaler Bestseller war. Sogar Margaret Atwood urteilt: „brennend, fesselnd, wunderschön.“ Es ist der großartige Debütroman der nigerianischen Autorin Ayòbámi Adébáyò und dreht sich komplett um das Thema Kinderwunsch und Liebe.…

    zum Weiterlesen hier klicken…


  • DER SPRUNG von Silvia Ferrara

    DER SPRUNG von Silvia Ferrara

    Damit ihr hier meine Buchstaben und meinen Beitrag lesen und verstehen könnt, ging eine Jahrtausende dauernde Entwicklung voraus! Für uns ist heute Kommunikation mittels Zeichen und Symbole selbstverständlich und einer der wichtigsten Bestandteile in unserem Alltag und unserer gesamten Zivilisation. Wie war das vor der Entwicklung der Schrift und der Zeichen und wie und wann…

    zum Weiterlesen hier klicken…