Alle Rezensionen – nach Erscheinungstermin

Gib einfach ein Thema, Verlag, Land oder Autor:in ein oder was du gerne lesen möchtest und lies meine passenden Buchempfehlungen dazu. Viel Spaß!

  • Veronica von Mary Gaitskill

    Veronica von Mary Gaitskill

    Gerade beendet, mit einem dicken Kloß im Hals und Liebe im Herzen. „Voller Dankbarkeit, voller Freude werde ich sein.“ Aufmerksam wurde ich auf diesen Roman und die Autorin durch @thedanielschreiber, der den bereits 2005 in den USA erschienene, ins Deutsche übersetzt hat. Gaitskill ist in den USA eine bekannte und ausgezeichnete Schriftstellerin, die sich in…

    zum Weiterlesen hier klicken…


  • Porträt einer Ehe von Maggie O‘Farrell

    Porträt einer Ehe von Maggie O‘Farrell

    Ich kenne O`Farrell von ihrer wunderbaren autobiografischen Kurzgeschichten sammlung „Ich bin ich bin ich bin“, die mir ausnehmend gut gefallen hat. Deswegen griff ich bei diesem Hörbuch gleich zu, obwohl ich sehr wählerisch bin, was historische Romane angeht. Wir begleiten in diesem Roman die junge adelige Lucrezia de Medici durch ihre Kindheit und ihre kurze…

    zum Weiterlesen hier klicken…


  • Schwerer als das Licht von Tanja Raich

    Schwerer als das Licht von Tanja Raich

    Es ist die Art von Buch, die mich als Nicht-Literat*in vor große Herausforderungen stellt. Ich bin aber der Meinung, dass Literatur für alle Menschen, egal welche Lesestufe, zugänglich sein kann.  Ich kann meine Meinung nicht in geschliffener Rezessions-Prosa formulieren, und empfinde das angesichts solcher Bücher als starke Unzulänglichkeit. Es gehört für mich persönliche Überwindung dazu, trotzdem…

    zum Weiterlesen hier klicken…


  • Winters Garten von Valerie Fritsch

    Winters Garten von Valerie Fritsch

    Ich wurde erst neulich während meiner Recherche für „Eigentlich müssten wir tanzen“ auf den Roman „Winters Garten“ von Valerie Fritsch aufmerksam. Denn beide Romane standen auf der Long List für den Deutschen Buchpreis 2015 und bei beiden handelt es sich um Endzeitromane. Dieser Roman entzieht sich mir.  Beim Lesen können meine Augen die Sätze nicht…

    zum Weiterlesen hier klicken…


  • Die Letzte macht das Licht aus von Bethany Clift

    Die Letzte macht das Licht aus von Bethany Clift

    Der Roman „Die Letzte macht das Licht aus“ von Bethany Clift ist eine klassische Dystopie bzw. ein Endzeitroman. Durch einen hochansteckenden, aggressiven Virus wird die ganze Weltbevölkerung im Jahr 2023 ausgelöscht und nur unsere Protagonistin bleibt im ausgestorbenen London als einzige Überlebende zurück.Anfangs tat ich mir mir dem Schreibstil etwas schwer, die Protagonistin, die aus…

    zum Weiterlesen hier klicken…


  • Eigentlich müssten wir tanzen von Heinz Helle

    Eigentlich müssten wir tanzen von Heinz Helle

    Es gibt keine Hoffnung und keinen Lichtblick in diesem Roman. Erschienen bereits 2015, stand er auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis.Ich habe damals die Presse nicht verfolgt, bestimmt aber hat dieses Buch polarisiert. Helle schont den/die Leser*in nicht mit seiner düsteren, harten Erzählung.Das Setting ist das eines klassischen Endzeitromans. Fünf Freunde machen einen kleinen…

    zum Weiterlesen hier klicken…


  • Alles über Heather von Matthew Weiner

    Alles über Heather von Matthew Weiner

    Ich beginne mit einem Zitat von @heinzstrunk: „ „Alles über Heather“ gehört zu den Büchern, wie man sie nur sehr selten (in meinem Fall: etwa alle 5 Jahre) in die Finger bekommt. Ein absolutes Meisterwerk, bitte unbedingt lesen!“ Wenn das mal keine Leseempfehlung ist.  Ich bin auch ganz hin und weg von dem kleinen Büchlein,…

    zum Weiterlesen hier klicken…


  • Verbrenn all meine Briefe von Alex Schulman

    Verbrenn all meine Briefe von Alex Schulman

    „Hinter der einen Trauer verbirgt sich immer eine andere. Es ist endlos“ Und doch bleibt die Hoffnung. Die Erkenntnis der Vergangenheit und der eigenen Herkunftsgeschichte birgt die Möglichkeit zur Veränderung. Die Möglichkeit den Kreislauf aus Wut, Hass und Verletzungen zu beenden. So einlässt uns Schulman in seinem Epilog von „Verbrenn all meine Briefe“ nach einer…

    zum Weiterlesen hier klicken…