Hier findest du alle meine veröffentlichen Rezensionen nach Erscheinungstermin. Du kannst die Suchfunktion nutzen um nach Themen, Genres, Titel und Ländern zu suchen.
Gib einfach ein Thema, Verlag, Land oder Autor:in ein oder was du gerne lesen möchtest und lies meine passenden Buchempfehlungen dazu. Viel Spaß!
-
Keine von ihnen von Franziska Hauser
Was ist Kunst? Wer definiert Kunst? Wer ist ein*e Künstler*in? 🟡 Mit diesen Fragen beschäftigten sich zweifellos schon viele Werke in der Literatur. Auch ich persönlich wendete schon einige Lebenszeit auf um mich mit dieser Thematik auseinander zu setzten. Im Roman „Keine von ihnen“ dreht sich vieles um diese Fragen. Äußerst unterhaltsam nimmt Hauser die Definition…
-
Die Unbezwingbare von Katja Kettu
🔴Bewegt habe ich soeben diesen Roman beendet und weggelegt. Wie gewohnt setzte ich mich gleich an den Rechner, um meine Eindrücke möglichst unverfälscht festzuhalten. Diese Sprache. So poetisch abstrakt und doch manchmal so bildhaft konkret, wirklich außergewöhnlich und eindrücklich. Mit dieser Sprache erzählt Kettu mir die Geschichte von Lempi und Rose, Mutter und Tochter. Ich…
-
Das Rätsel der Schamanin von Harald Meller und Kai Michel
🟠 Dieses Buch will ich Euch unbedingt empfehlen (auch Sachbuchvermeider können getrost weiterlesen…)! Es war ein Geburtstagswunsch und ich bin begeistert. Die Autoren Meller (der einigen vielleicht bereits von der Himmelsscheibe von Nebra bekannt ist) und Michel öffnen mit ihrem Buch viele Themenbereiche, die weit über das einfache Präsentieren von Ausgrabungsergebnissen hinausgehen. 🟠 Sie beginnen mit der…
-
HUND WOLF SCHAKAL von Behzad Karim Khani
„Mein Buch behandelt die Frage der Würde“ sagt der Autor Khani in einem Artikel des NDR Kultur Magazins zu seinem Roman „Hund Wolf Schakal“. Das Thema zieht sich durch den ganzen biografisch inspirierten Roman. Würde ist das, was Khanis Figuren behalten wollen, auch wenn ihnen sonst nicht mehr viel bleibt. Wir begleiten in der linear…
-
Die Ladenhüterin von Sayaka Murata
Ich hörte vor einiger Zeit das Hörbuch von Muratas „Das Seidenraupenzimmer“, das mir ziemlich gut gefallen hat, da nahm ich in der Bücherei auch den Vorgängerroman „Die Ladenhüterin“ mit. Viele Themen der beiden Romane ähneln sich, wobei das Seidenraupenzimmer viele Ansätze weiter ausarbeitet und viel umfangreicher ist. Die Kernthemen sind aber bereits in der Ladenhüterin…
-
Teufelsnacht von Michelle Paver
Eher zufällig bin ich vor ein paar Monaten über dieses Highlight gestolpert und ich bin so begeistert, dass ich es Euch hier vorstellen und empfehlen möchte! In der Beschreibung wird der Roman als „düsterer Thriller“ betitelt, das trifft es meiner Meinung jedoch nicht. Das Buch ist düster, atmosphärisch und spannend. Wer jedoch einen Thriller klassischer…
-
Seegang von Tabitha Lasley
Ich bin mit falschen Erwartungen in den Roman gegangen. Irgendwie dachte ich es geht um eine Frau, die auf einer Bohrinsel recherchiert und um männliche Abgründe, sich dort im homogenen Klima auftun. Eigentlich geht es die Journalistin Tabitha, die in Aberdeen Recherchen über die Männer auf Ölplattformen anstellt und sie dafür interviewt. Ausschnitte aus diesen…
-
Der Gesang in den Meeren von Doreen Cunningham
Ich mag ja schon ganz gerne Sachbücher. Das Problem bei vielen Sachbüchern ist, dass, wenn man nicht leidenschaftlich an dem Thema interessiert ist, die Lektüre manchmal langweilig und trocken ist. Pageturner sind das leider selten. Umso erfreulicher sind dann Bücher, die Sachinhalte mit emotionaleren, persönlichen Geschichten verbinden. Ein solches (Hör-) Buch ist „Der Gesang in…