Alle Rezensionen – nach Erscheinungstermin

Gib einfach ein Thema, Verlag, Land oder Autor:in ein oder was du gerne lesen möchtest und lies meine passenden Buchempfehlungen dazu. Viel Spaß!

  • Das Beste sind die Augen von Monika Kim

    Das Beste sind die Augen von Monika Kim

    „Das Beste sind die Augen“ ist nach „Boy Parts“ von Eliza Clark innerhalb von kurzer Zeit schon der zweite Roman über Female Rage, der mich komplett begeistert und gefesselt hat. Beworben wird der Sunday Times-Bestseller von Monika Kim unter dem Begriff „feministischer Horrorroman“. Wobei es natürlich immer eine Frage der persönlichen Definition ist, was du…

    zum Weiterlesen hier klicken…


  • delulu von Julia Friese

    delulu von Julia Friese

    Nachdem mir der Debütroman „MTTR“ von Julia Friese ziemlich gut gefallen hatte, wollte ich natürlich auch ihren zweiten Roman „delulu“ lesen. Nach ein paar Seiten habe ich aber schnell gemerkt: „delulu“ ist …anders. Und zwar derart anders, dass ich den Roman nach der ersten Hälfte erst mal zur Seite gelegt habe. Jetzt habe ich nach…

    zum Weiterlesen hier klicken…


  • BOY PARTS von Eliza Clark

    BOY PARTS von Eliza Clark

    „Eliza Clark ist eine der besten jungen britischen Schriftstellerinnen“ findet der Festa Verlag. Ich denke das jetzt auch, obwohl ich natürlich nicht so viel Ahnung habe. Aber „Boy Parts“, das jetzt endlich auf Deutsch erschienen ist, hat mich schon sehr, sehr fasziniert und mir gut gefallen. Ob ich auch finde, dass der Roman ein „feministisches…

    zum Weiterlesen hier klicken…


  • Sunbirds von Penelope Slocombe

    Sunbirds von Penelope Slocombe

    Bei diesem Roman gab eindeutig das wunderschöne Cover von „Sunbirds“ den Ausschlag, ihn lesen zu wollen. Ja, ich bin ein oberflächlicher Mensch und Buchcover sind für mich schon entscheidend dafür, ob ich einen zweiten Blick auf ein Buch werfe oder nicht. Aber auch die Kurzbeschreibung klang einigermaßen ansprechend, wenn auch vielleicht etwas abgenudelt. Die große…

    zum Weiterlesen hier klicken…


  • Toward Eternity von Anton Hur

    Toward Eternity von Anton Hur

    Anton Hur ist ein multinationaler Dolmetscher und Übersetzer, der in Stockholm geboren wurde und heute in Seoul und auf der Science-Fiction-Insel Songdo lebt. “Toward Eternity” wird von der Presse bereits als brillant und spektakulär gepriesen und ich denke, dass das deutsche Feuilleton diese Ansicht teilen wird. Für mich selbst war der Roman eine dieser nahezu…

    zum Weiterlesen hier klicken…


  • Ich sehe alles von Katharina Bendixen

    Ich sehe alles von Katharina Bendixen

    Ich war ja neulich von der Parentalen Prosa “Eine zeitgemäße Form der Liebe” von Katharina Bendixen so komplett geflasht, dass ich mir sofort mehr Stoff der Leipziger Schriftstellerin besorgen musste. Meine Wahl fiel auf den kurzen Roman “Ich sehe alles”, der bereits 2016 erschienen ist. Es ist bis jetzt nach mehreren Erzählbänden und einigen Kinder-…

    zum Weiterlesen hier klicken…


  • Anna oder Was von einem Leben bleibt

    Anna oder Was von einem Leben bleibt

    Die Geschichte meiner Urgroßmutter von Henning Sußebach Hast du noch deine Urgroßmutter kennengelernt? Ich denke mal, das haben die wenigsten von uns. Bei mir ist es so, dass ich nicht einmal meine Großmutter richtig kennengelernt habe, geschweige denn ihre Mutter. Ich weiß nicht einmal ihre Namen. Auch Henning Sußebach hat seine Großmutter Anna, die 1866…

    zum Weiterlesen hier klicken…


  • Amphibium von Tyler Wetherall

    Amphibium von Tyler Wetherall

    Wie gut war bitte „Amphibium“?!? Ich bin nicht wirklich Fan von Coming-of-age Romanen und ich weiß auch gar nicht, ob ich „Amphibium“ wirklich als einen bezeichnen würde. Tyler Wetherall sprengt das Genre. So, so großartig!  Für mich ein Highlight. Dabei ist „Amphibium“ der Debütroman der englischen Journalistin und Drehbuchautorin Tyler Wetherall. Sie fängt in ihrem Roman,…

    zum Weiterlesen hier klicken…