Schlagwort: dtv Verlag

  • Wild nach einem wilden Traum von Julia Schoch

    Wild nach einem wilden Traum von Julia Schoch

    „Das ist alles, was ich erzählen wollte. All diese Sachen sind geschehen. Manches davon war sichtbar, das meiste nicht.“ So steht es auf den letzten Seiten des letzten Teils von Julia Schochs Trilogie „Biografie einer Frau“. All diese Sachen sind geschehen, schreibt Schoch.  Schon als 12-jähriges Mädchen hat sich die Erzählerin in „Wild nach einem…

  • Umlaufbahnen von Samantha Harvey

    Umlaufbahnen von Samantha Harvey

    Du bist frustriert vom Ausgang der amerikanischen Präsidentschaftwahlen? Von unserer deutschen Politik? Du hast Sorgen wegen Krieg, Klimawandel oder dem reaktionären Backlash? Vielleicht ist aber auch einfach nur gerade deine Arbeit oder deine Familie blöd? Dann ist „Umlaufbahnen“ das Buch der Stunde für dich. Denn beim Lesen des mit dem Booker Prize ausgezeichneten Romans von…

  • Trauriger Tiger von Neige Sinno

    Trauriger Tiger von Neige Sinno

    Um es gleich ganz deutlich zu machen: in dem Buch „Trauriger Tiger“, das ich dir im folgenden vorstelle, geht es um den jahrelangen sexuellen Missbrauch von Sinno durch ihren Stiefvater, der vermutlich bereits begann als sie sieben Jahre alt war. In ihrem autofiktionalen Text nähert sie sich ihrer Vergangenheit und den Geschehnissen auf intellektueller und…

  • BLEIB von Adeline Dieudonné

    BLEIB von Adeline Dieudonné

    So, jetzt erst mal die passende Playlist anmachen. Den Soundtrack zum Roman „Bleib“, zusammengestellt von Dieudonné, findest du ganz am Schluss im Anhang oder direkt bei einer bekannten Streaming Plattform. Und tatsächlich empfand ich das Lesen dieses Romans als rauschhaft und ein bisschen over the top, genau wie den Soundtrack. Dieudonné, von denen mir die…

  • Trügerische Anziehung von Eshkol Nevo

    Trügerische Anziehung von Eshkol Nevo

    Eshkol Nevo gehört zu den wichtigsten isrealischen Schriftstellern der Gegenwart. Auch bei uns in Deutschland hat er mit seinen Bestseller Romanen einen gewissen Bekanntheitsgrad erreicht.  Für mich war „Trügerische Anziehung“ das erste Buch des Autoren, es wird aber sicher nicht das letzte bleiben, denn ich mochte Nevos Schreibstill und seine subtile Art Zweideutigkeit in seiner…

  • IN DER GNADE von Joy Williams

    IN DER GNADE von Joy Williams

    Rezension Nach dem Beenden von „In der Gnade“ blättere ich zurück und lese einige Abschnitte noch mal. Das mache ich sonst nicht. Aber ich bin auf der Suche nach Erlösung. Ich suche beim Zurück blättern nach versteckten Antworten, nach überlesenen und versöhnlichen Sätzen. Aber Williams schenkt mir nichts. Ich finde keine nachträgliche Erlösung. Ich bleibe…

  • 23 Uhr 12 von Adeline Dieudonné

    23 Uhr 12 von Adeline Dieudonné

    „Ich liebe ihn. Wirklich. Aber ich glaube, dass irgendwann etwas aus dem Ruder gelaufen ist.“ Aus dem Ruder gelaufen.  Eine wahrhaftig großartige Untertreibung für das, was im Leben der Figuren von Dieudonné schief läuft und was die Geschichten in „23 Uhr 12“ alle gemeinsam haben. „Ein Roman in zwölf Geschichten“ steht auf dem Cover. 12…

  • DER JAHRESTAG von Stephanie Bishop

    DER JAHRESTAG von Stephanie Bishop

    Ist dir eigentlich schon mal aufgefallen, dass die Protagonist*innen in Romanen oft selbst Schriftsteller*innen sind?  Auch die fiktive Ich-Erzählerin in „Der Jahrestag“ ist preisgekrönte Schriftstellerin und hat das mit der australischen Autorin Stephanie Bishop gemeinsam. Über weitere Parallelen kann ich natürlich nur spekulieren. In „Der Jahrestag“ ist ein Ehepaar auf einer Kreuzfahrt und  – ich verrate…

  • So wie du mich willst von Camille Laurens

    So wie du mich willst von Camille Laurens

    Juchu! „So wie du mich willst“ war genau das richtige Buch, um es krank auf dem Sofa so richtig weg zu suchten. Einmal angefangen und nicht mehr weggelegt. Schon der kurze Prolog stimmt auf das nachfolgende Thema ein: es geht um die misogynen gesellschaftlichen und patriarchalen Strukturen, die Frauen nur einen Wert gemäß ihrer sexuellen…

  • ELTERNHAUS von Ute Mank

    ELTERNHAUS von Ute Mank

    Eigentlich wollte ich den Roman „Elternhaus“ von Ute Mank, trotz des Mega-Covers, an mir vorbei ziehen lassen. Der Klappentext hat mich spontan nicht besonders angesprochen. Doch dann die Leseprobe umso mehr! Ute Mank schafft es mit ihrem wirkungsvollen Schreibstil, dass ich sofort in die Geschichte eintauchen kann und es sich ein plastisches Bild des Elternhauses…