Schlagwort: Dystopie
-
CHIMÄRE von Sarah Kuratle
„Chimäre“ ist eigentlich gar kein Roman, sondern ein poetisches Kunstwerk. Ein wunderschönes Kunstwerk, das sich meinem Verständnis nicht vollständig erschließt, genauso verzaubernd wie das rätselhafte und wunderschöne Cover. Die österreichisch-schweizerische studierte Germanistin und…
-
Schwindende Welt von Sayaka Murata
Etwas konsterniert stelle ich beim Aufblättern von „Schwindende Welt“ fest, dass der „neue“ Roman von Sayaka Murata in Japan bereits 2015 erschienen ist. Er ist also im Werk der international renommierten japanischen Schriftstellerin zeitlich…
-
HOTEL LOVE von Petra Piuk
Du stehst auf ultrafeministische Romane? Du liest gerne Dystopien und hast nichts dagegen, wenn es ordentlich abgeht? Dann willkommen im „Hotel Love“, dem knalligen Must-Read aus dem leykam-Herbstprogramm! Schon von außen signalisieren Cover…
-
SCHWEBEN von Amira Ben Saoud
„Schweben“ ist jetzt vielleicht kein Roman, der auf #bookstagram ungeteilte Begeisterung ausgelöst hat. Auch wenn die Presse den ersten Roman von Amira Ben Saoud äußerst positiv aufgenommen hat, sind die Stimmen der Leser*innen…
-
Es währt für immer und dann ist es vorbei von Anne de Marcken
Ich habe dieses Frühjahr relativ viele Neuerscheinungen gelesen. Darunter waren für mich viele gute Bücher und einige sehr gute Bücher. Und vereinzelt Highlights (und einige Flops). Jetzt ist mir mit „Es währt für…
-
Leckermäulchen von Asja Bakić
Ich wollte ja dieses Jahr meinen Kurzgeschichtenkonsum etwas reduzieren. Ich bin bis jetzt damit auch einigermaßen erfolgreich, aber bei dem neuen Erzählband “Leckermäulchen“ von Asja Bakić bin ich dann doch schwach geworden. Schon…
-
Hier bleiben können wir auch nicht von Maren Wurster
Ich hatte mich sehr auf den neuen Roman „Hier bleiben können wir auch nicht“ von Maren Wurster gefreut. Ihr voriger Roman „Eine beiläufige Entscheidung“ hatte mir ziemlich gut gefallen und eine gewisse Erwartungshaltung…
-
Es werden schöne Tage kommen von Zach Williams
– Stories Letztes Jahr hatte ich einige Bände mit Kurzgeschichten verschiedenster Art gelesen. Und obwohl mir einige davon sehr gut gefallen hatte, möchte ich dieses Jahr wieder mehr klassische Romane lesen. Aber bei…
-
Die Nichtswürdigen von Agustina Bazterrica
Das Cover und die Kurzbeschreibung des Romans „Die Nichtswürdigen“ erinnerten mich auf den ersten Blick schon sehr an Atwood’s “Der Report der Magd” und es gibt in der Tat einige Parallelen, die allerdings…