Schlagwort: Ecco Verlag

  • NACH UNS DER STURM von Vanessa Chan

    NACH UNS DER STURM von Vanessa Chan

    Das südostasische Malaysia ist seit 1963 bis heute eine unabhängige, konstitutionelle Wahlmonarchie. Das war nicht immer so. Die Halbinsel war viele Jahre britische Kronkolonie und stand unter wirtschaftlicher und politischer Kontrolle des Empires. Während des zweiten Weltkriegs wurde Malaya in den Jahre 1941-45 von Japan besetzt. Genau diese Zeit thematisiert Chan in ihrem international bereits…

  • BABYSITTER von Joyce Carol Oates

    BABYSITTER von Joyce Carol Oates

    Die amerikanische Autorin Joyce Carol Oates hat mich früher viele Jahre intensiv begleitet. Ihren Roman „Blond“ las ich in seinem Erscheinungsjahr 2000 und er war einer der Schlüsselromane in meinem Leben. Er war sehr wichtig für meine feministische Entwicklung und formte mein Interesse für die Literatur von Frauen und aus den USA (Nebenbei löste „Blond“…

  • Welches Königreich von Fine Gråbøl

    Welches Königreich von Fine Gråbøl

    Unser alltägliches Zusammenleben ist von gewissen gesellschaftlichen Standards geprägt. Einer davon ist die Vereinbarung, dass auf die Fragen: „Wie gehts dir eigentlich“ oft nicht wirklich eine ehrliche bzw. ausführliche Antwort erwartet wird. Ganz anders verhält es sich in dem betreuten psychiatrischen Wohnheim, in dem Gråbøls Debütroman „Welches Königreich“ spielt. Dort erholt sich eine namenlose Ich-Erzählerin…

  • Es gibt keine Wale im Wilmersee von Laura Dürrschmidt

    Es gibt keine Wale im Wilmersee von Laura Dürrschmidt

    „Die Zeit, in der dieses Buch entstanden ist, war eine besonders tiefe Zeit.“ schreibt die Autorin Laura Dürrschmidt am Ende von „Es gibt keine Wale im Wilmersee“ in ihrer sehr persönlichen Danksagung. Das merke ich dem Roman sofort an. Er liest sich sehr persönlich und authentisch und ist emotional sehr tiefgründig. Dürrschmidts großes Thema ist…

  • DIE RESONANZEN von Helga Flatland

    DIE RESONANZEN von Helga Flatland

    In der Musik bezeichnet man „die Resonanzen“ das Mitschwingen oder Klingen eines Körpers mit einem anderen. Im übertragen Sinn kann man bei einer Resonanz auch von einer Reaktion auf etwas anderes sprechen. Insofern ist der Titel „Die Resonanzen“ perfekt gewählt. Sie begegnen mir in Flatlands äußerst vielschichtigem Roman sowohl im bildlichen Sinne, denn es geht…

  • Wir, wir, wir von Dizz Tate

    Wir, wir, wir von Dizz Tate

    Ich lese unglaublich gerne zeitgenössische Literatur aus den USA, deswegen musste „Wir, wir, wir“ von Dizz Tate unbedingt auf meine Leseliste.  Der Roman spielt in den ländlichen Sumpflandschaften Floridas und spiegelt die Atmosphäre dieser faszinierenden und heißen Gegend. Ein Roman, so verwirrend und verstörend wie ein Fiebertraum.  Genauso verstörend kann das Leben einer  jungen Teengarin sein.…

  • Nichts in den Pflanzen von Nora Haddada

    Nichts in den Pflanzen von Nora Haddada

    Ach du sch…denke ich nach dem ersten Kapitel, als die Ich-Erzählerin die teure Zuchtkatze von Leon in der Regentonne ertränkt… Das wird krasser Stuff, denke ich. Der Roman „Nichts in den Pflanzen“ ist erzähltechnisch auf zwei, nicht chronologisch ablaufenden, Zeitebenen angesiedelt und wechselt spontan zwischen den Beiden. Haddada erzählt aus der Ich Perspektive. Ihr Protagonistin…

  • MEMPHIS von Tara M. Stringfellow

    MEMPHIS von Tara M. Stringfellow

    Ich lese sehr gerne Literatur aus den USA. Die Stadt Memphis war mir aber bis jetzt hauptsächlich wegen Elvis ein Begriff. Das hat sich jetzt geändert. Tara M. Stringfellows Debütroman ist nämlich nicht nur eine emotionale Familiengeschichte, sondern fängt auch die Stimmung in Memphis, der Heimat des Blues, wunderbar ein. Die Autorin Stringfellow selbst lebt…

  • Nur eine weitere Geschichte von Jaqueline Maley

    Nur eine weitere Geschichte von Jaqueline Maley

    „Elektrisierend, zutiefst beunruhigend und so zufriedenstellend.“ so der Blurb von Meg Mason auf dem Klappentext von „Nur eine weitere Geschichte“. Ich bin elektrisiert und zufrieden gestellt.  Aufgeregt und sehr gut unterhalten würde ich noch hinzufügen. Dieser außergewöhnliche Debütroman der australischen Schriftstellerin Jaqueline Maley hat mich sehr begeistert! Die Kurzbeschreibung führte mich minimal in die Irre,…

  • Die Unbezwingbare von Katja Kettu

    Die Unbezwingbare von Katja Kettu

    🔴Bewegt habe ich soeben diesen Roman beendet und weggelegt. Wie gewohnt setzte ich mich gleich an den Rechner, um meine Eindrücke möglichst unverfälscht festzuhalten. Diese Sprache. So poetisch abstrakt und doch manchmal so bildhaft konkret, wirklich außergewöhnlich und eindrücklich. Mit dieser Sprache erzählt Kettu mir die Geschichte von Lempi und Rose, Mutter und Tochter. Ich…