Schlagwort: Leistungsgesellschaft

  • Junge Frau mit Katze von Daniela Dröscher

    Junge Frau mit Katze von Daniela Dröscher

    Das allererste Mal, dass ich meine Gedanken zu einem Buch festgehalten habe, war zu „Lügen über meine Mutter“ von Daniela Dröscher. Mein allererster Blogbeitrag sozusagen, der definitiv noch keine Rezension, sondern ein ungeordneter,…

    Weiter…

  • GYM von Verena Keßler

    GYM von Verena Keßler

    Der Roman „Gym“ war ja MEGA! Also mega unterhaltsam, mega zugespitzt und mega gesellschaftskritisch!  Der neue Roman von Verena Keßler hat mir also mega gefallen. Warum ich so penetrant das Wort Mega benutze?…

    Weiter…

  • Schneckenkönigin von Sabine Schönfellner

    Schneckenkönigin von Sabine Schönfellner

    „Schneckenkönigin“ unterschied sich sehr von meiner sonstigen Lektüre in der letzten Zeit. Er entwickelte sich ganz langsam, subtil und leise und steht damit im Kontrast zu den mächtigen und lauten Gegenwartsromanen wie „Gym“,…

    Weiter…

  • HALBINSEL von Kristine Bilkau

    HALBINSEL von Kristine Bilkau

    Ich bin kein großer Fan von dem, was man unter ruhiger und subtiler Literatur verstehen könnte. Mein primitives Ich möchte schon eigentlich lieber sensationelle, reißerische Geschichten lesen, die auch noch meinen Voyeurismus bedienen.…

    Weiter…

  • BIS ALLES BRENNT von Hélène Laurain

    BIS ALLES BRENNT von Hélène Laurain

    Der Roman „Bis alles brennt“ startet voller Action. Mit der Ich-Erzählerin bin ich mitten in einer illegalen Aktion einiger junger Menschen, die sich gegen Atomkraftwerke und für eine andere Klimapolitik engagieren. Sie werden…

    Weiter…

  • JOY von Jonathan Lee

    JOY von Jonathan Lee

    Okay, das war jetzt schon mal kein Highlight. Das liegt daran, dass ich einfach gar nicht weiß, was „Joy“ überhaupt war. Gesellschaftskritik? Sicher, in Ansätzen. Lustig? Öhm, manche Passagen auf jeden Fall, wenn…

    Weiter…

  • XEROX von Fien Veldman

    XEROX von Fien Veldman

    Hast du einen Bürojob? Also ich arbeite in einem klassischen Büro und dort steht auch ein Drucker. Ich bin nicht verliebt in ihn und führe keine Beziehung mit ihm. „Das ist eine Frage…

    Weiter…

  • Zeremonie des Lebens von Sayaka Murata

    Zeremonie des Lebens von Sayaka Murata

    Ich bin großer Fan der Autorin Murata. „Das Seidenraupenzimmer“ und „Die Ladenhüterin“ waren für mich zwei abgefahrene, spektakuläre Highlights, die die Absurdität unseres Zusammenlebens entlarven. Diese Absurditäten, die im vermeintlich Normalen lauern, sind…

    Weiter…

  • Eine kurze Begegnung von Emily Itami

    Eine kurze Begegnung von Emily Itami

    Es gibt Narrative in Romanen, nach denen ich immer wieder greife und die ich immer wieder neuartig und anders erzählt lesen möchte. Ein Klassiker darunter ist folgender: Eine Frau, meist verheiratet, meist mit…

    Weiter…

  • KRÜPPELPASSION von Jan Kuhlbrodt

    KRÜPPELPASSION von Jan Kuhlbrodt

    Jan Kuhlbrodt ist seit vielen Jahren selbstständiger Schriftsteller und hat in verschiedenen Medien und Verlagen lyrische, belletristische und essayistische Arbeiten veröffentlicht. Mit „Krüppelpassion“ legt er ein autobiografisches Werk vor, das dem seine MS…

    Weiter…