Schlagwort: Mental load

  • Eine kurze Begegnung von Emily Itami

    Eine kurze Begegnung von Emily Itami

    Es gibt Narrative in Romanen, nach denen ich immer wieder greife und die ich immer wieder neuartig und anders erzählt lesen möchte. Ein Klassiker darunter ist folgender: Eine Frau, meist verheiratet, meist mit…

    Weiter…

  • Die Harpyie von Megan Hunter

    Die Harpyie von Megan Hunter

    Schon seit dem Erscheinen 2021 steht „Die Harpyie“ von Megan Hunter auf meiner Wunschliste. Ein Tauschbuch von @bookfeminist (❤️)brachte ihn jetzt in meinen Briefkasten. Hunters Endzeit-Debütroman „Vom Ende an“ habe ich gerne gelesen,…

    Weiter…

  • Eine gute Frau von Maria Frensborg

    Eine gute Frau von Maria Frensborg

    „Eine gute Frau“ sein, ein guter Mensch sein, das möchte Helena. Wollen wir das nicht alle? Also ich zumindest schon. Nur, was ist ein guter Mensch eigentlich, so heutzutage? Dieser komplexen Frage will…

    Weiter…

  • INSTITUT FÜR GUTE MÜTTER von Jessamine Chan

    INSTITUT FÜR GUTE MÜTTER von Jessamine Chan

    ◾️ Habt ihr Kinder? Würdet ihr sagen, ihr seid ein gutes Elternteil? Das bestimmt. Aber seid ihr immer perfekt und macht nie Fehler? ◾️ Frida ist die Mutter von Harriet und macht einen Fehler. Sie…

    Weiter…

  • Siegfried von Antonia Baum

    Siegfried von Antonia Baum

    🔸Antonia Baum begleitet mich schon länger durch mein Leseleben, und zwar mit ihren Kolumnen und Artikel in der ZEIT. Auf ihren Roman „SIEGFRIED“ habe ich mich deshalb sehr gefreut. Schon die Leseprobe war…

    Weiter…

  • Lass es gut sein von Nathalie Schmid

    Lass es gut sein von Nathalie Schmid

    ❇️  Heute möchte ich euch was ganz besonders vorstellen. Den Debütroman „Lass es gut sein“ der Schweizer Lyrikerin Nathalie Schmid, der heute im allerersten Programm des superfreshen Geparden Verlag erscheint. Der ebenfalls Schweizer Verlag…

    Weiter…

  • Gute Menschen von Sigrid Behrens

    Gute Menschen von Sigrid Behrens

    ◽️ „Eine Frau geht. Sie verlässt die Kinder, den Mann, das Haus, den Freundeskreis. Sie verlässt eine Idylle, sie bricht ins Ungewisse auf. Warum? Wofür?“. – Soweit der Klappentext, der den Inhalt des kurzen…

    Weiter…