Schlagwort: Sexismus
-
Große Lieben von Katharina Hartwell
Ich hatte vor dem Roman „Große Lieben“ noch nie von der Schriftstellerin Katharina Hartwell gehört. Aber das hat ja einfach mal auf Grund meiner rund 10-jährigen literarischen Lesepause gar nichts zu sagen. Nach…
-
UNTER GRUND von Annegret Liepold
Dass mich ein Roman nach einem so schlechten Start dann doch noch so packt, erlebe ich nicht so oft. Aber bei „Unter Grund“ ist genau das passiert. Als ich mit dem Lesen beginne,…
-
Die schönere Lüge von Dana Spiotta
Groß war meine Freude, als in der Vorschau des Kjona Verlags nach „Unberechenbar“ den neuen Roman „Die schönere Lüge“ von Dana Spiotta entdeckte! Jetzt weiß ich, dass es sich nicht wirklich um „den…
-
Der Tod in ihren Händen von Ottessa Moshfegh
„Ihr Name war Magda. Niemand wird je erfahren, wer sie getötet hat. Ich war es nicht. Hier ist ihre Leiche.“ Das steht auf einem Zettel, den die ältere Vesta Guhl auf einem ihrer…
-
BYE BYE LOLITA von Lea Ruckpaul
Als ich das erste Mal „Lolita“ von Vladimir Nabokov las, war ich noch sehr jung. Ich war von dem Roman verstört und fasziniert. Ich würde sogar sagen, er hat mein Bild von Männern mitgeprägt…
-
Die anhaltende Suche nach Glück von Géraldine Dalban-Moreynas
Bei dem Roman „Die anhaltende Suche nach Glück“ gehörte das Cover nicht zu denen, die mich intuitiv ansprechen. Eine Frau am Fenster mit Perlenkette, deren ganze Aufmachung Französin schreit, dazu ein …kitschig klingender…
-
Alle außer dir von Maria Pourchet
»Maria Pourchet erzählt davon, was Frauen allzu oft von Generation zu Generation weitergeben: Selbsthass, Unterwerfung und die Hinnahme der vermeintlichen Überlegenheit des Mannes.« schreibt die Marie Claire. Das klang für mich interessant genug…
-
Leere Häuser von Brenda Navarro
Das Cover von „Leere Häuser“ zeigt pastellfarbene Süßigkeiten. Der Inhalt des Debütromans der mexikanischen Schriftstellerin und Soziologin Brenda Navarro ist allerdings alles andere als süß und lieblich. Es ist eine harte Geschichte über…
-
Ich warte noch immer auf eine Entschuldigung von Michela Marzano
Ich habe mittlerweile einige belletristische Romane zum Thema #metoo gelesen, viele davon haben mich begeistert und gleichzeitig gut unterhalten. Manche auch nachdenklich gemacht. „Ich warte noch immer auf eine Entschuldigung“ ist ebenfalls ein…
-
Der Aufruhr unserer Herzen von Ginevra Lamberti
„Der Aufruhr unserer Herzen“ war für mich wieder ein Fall, wo der Klappentext und die Kurzbeschreibung einen ganz anderen Roman versprechen, als ich dann tatsächlich lese. Er beschreibt eine amour fou, die gegen…