Schlagwort: Sexismus
-
NACHTS SIND ALLE KATZEN von Nina Heller
SOFTHORRORSTORIES Softhorrorstories? Wie gut klingt das bitte? Springt dich dieser Begriff auch gleich an? Dann lies gerne weiter, vielleicht sind Nina Hellers Geschichten aus „Nachts sind alle Katzen“ auch was für dich! Es…
-
SEND NUDES von Saba Sams
Again Short Stories. Auf dem Buch „Send nudes“ klebt ein Aufkleber #tiktokmademebuyit. Well, das stimmt bei mir nicht ganz. Es war das Cover und die Kurzbeschreibung. Die Autorin Saba Sams zählt laut Klappentext…
-
DIE GEBÄRMUTTER von Sheng Keyi
Sheng Keyi ist eine chinesische Autorin, die in Deutschland noch weitestgehend unbekannt ist, obwohl sie seit vielen Jahren ein umfangreiches, auch international anerkanntes Werk geschaffen hat. Ihre erzählerischen Bücher und Romane beschäfftigen sich…
-
SCHAMBEREICH von Christine Koschmieder
Schon Koschmieders letztes, ebenfalls selbst eingesprochenes Hörbuch „Dry“ hat mir sehr gut gefallen und mich bewegt. Anders als der Titel und die Kurzbeschreibung von „Dry“ vielleicht suggeriert geht es nur vordergründig um das…
-
ICH HÄTTE DA EIN PAAR FRAGEN AN SIE von Rebecca Makkai
“Und dann die Art, wie Thalia starb – wie ihr Körper misshandelt worden war – und ins Wasser geworfen – jedes Mädchen bloß ein Körper, den man benutzen und entsorgen konnte – einen…
-
ROTE AUGEN von Myriam Leroy
„Rote Augen“ ist knackig, polarisierend, feministisch und abgefahren. Willkommen in meiner literarischen Wohlfühlzone! Oder um es wie Le Nouveau Magazine littéraire sachlicher zu formulieren: »Eine Geschichte über Belästigung, die sich zu einer Horrorgeschichte…
-
Geschichten der Nacht von Laurent Mauvignier
Nach über 500 Seiten Marathonlauf noch so ein Schluss Sprint zum fulminanten Showdown? Alta, ich bin jetzt überfordert! Überfordert bin ich auch mit der Genre-Einordnung von „Geschichten der Nacht“. War das ein Krimi?…
-
TASMANIEN von Paolo Giordano
„Tasmanien“ konnte nicht an meine Begeisterung über Giordanos „Den Himmel stürmen“ (2018) anknüpfen. Dieser Roman und „Die Einsamkeit der Primzahlen“ waren für mich eindrückliche Lese- und Hörerlebnisse, was ich über „Tasmanien“ nicht sagen…