Kategorie: Indie Book
-
Bis aufs Blut von Eli Cranor
Du magst Football und/oder amerikanische Spannungsliteratur? Dann könnte dieser Thriller „Bis aufs Blut“, der 2023 mit dem Edgar Allan Poe Award als bestes Debüt ausgezeichnet wurde, dir vielleicht gefallen. In der Kurzbiografie von…
-
Jeanie und Julius von Claire Fuller
Es ist schon länger her, dass ich einen Roman von Claire Fuller gelesen habe. „Bittere Orangen“ ist mir aber gut im Gedächtnis geblieben und zwar aus den Gründen, die auch „Jeanie und Julius“…
-
Zwischen uns und morgen von Peter Zantingh
Kennst du das, wenn dich ein Buch voll erwischt? Blöde Frage, du bist ein Bookie. Wir kennen das wahrscheinlich alle. Ich muss sagen, die emotionale Katharsis kommt bei mir häufiger bei dickeren Büchern…
-
LAUTER von Stephan Roiss
Was hat mich zu „Lauter“ greifen lassen? Das Cover finde ich zwar schön und interessant, hätte mich aber eigentlich nicht gereizt. Und die Kurzbeschreibung klingt jetzt auch nicht nach einem Thema, das mich…
-
HEXEN – Eine Weltgeschichte in 13 Prozessen vom Mittelalter bis heute
von Marion Gibson Hexen interessieren mich schon seit meiner Jugend. Damit meine ich natürlich keine schwarze Magie, sondern die gesellschaftliche und soziale Rezeption von Hexen aller Art. Die Perfidität von Hexenprozessen, angefangen bei denen…
-
Tiere, vor denen man Angst haben muss von Alina Herbing
Der Roman „Tiere, vor denen man Angst haben muss“ wurde die letzten Wochen schon vielfach positiv besprochen und ich kann und will dem gerne anschließen. Aber auch ohne Bookfluencung hätte ich wahrscheinlich zu…
-
SIE UND DER WALD von Anaïs Barbeau-Lavalette
„Zwei Paare und fünf Kinder in einem alten Haus mitten im kanadischen Wald…“ Der Klappentext des Romans hat mich spontan angesprochen, natürlich wegen der Kinder, dem Lockdown und dem Landidyll. Beim Lesen habe…
-
SIEBEN SEKUNDEN LUFT von Luca Mael Milsch
Ich habe in diesem Frühjahr einige Romane über schwierige Mutter-Tochter Beziehungen gelesen, von denen mich manche mehr, andere weniger angesprochen haben. „Sieben Sekunden Luft“ sticht für mich aus dieser Reihe heraus, da mich…
-
DIE SCHATTENMACHERIN von Lilly Gollackner
Bei dystopischen Romanen ist es mir fast unmöglich, nicht zuzugreifen. Wird das ganze dann noch mit feministischen Themen kombiniert… Genau das macht Lilly Gollackner in ihrem futuristischen Debütroman „Die Schattenmacherin“. In ihrer Zukunftsvision…
-
Mein letztes Jahr der Unschuld von Daisy Alpert Florin
Ich hatte erst überlegt, ob ich „Mein letztes Jahr der Unschuld“ überhaupt lesen möchte, obwohl ich College Romane eigentlich gerne lese. Aber der Klappentext und der Buchtitel klangen nach einer Geschichte, die ich…